Audacity: Kostenlose Audio-Software jetzt mit integriertem Lame Encoder

Audacity gehört seit vielen Jahren zu den Programmen, die bei mir auf der Liste „Nach Neuinstallation unverzüglich zu installieren“ stehen. Zwar bearbeite ich eher selten Audio-Dateien, aber wenn, dann muss es meistens schnell gehen, und da ist Audacity für mich genau richtig.
Fast jedes Mal aber fluchte ich bisher bei der ersten Verwendung, weil der mp3-Export am fehlenden Lame-Encoder scheiterte, den ich meistens zu installieren vergaß. Damit ist es jetzt glücklicherweise vorbei, denn die vor einigen Tagen veröffentlichte Version 2.3.2 von Audacity hat den Lame-Encoder jetzt mit an Bord.
Warum erst jetzt? Die Integration war bisher aufgrund von Patenten nicht so einfach möglich. Diese sind aber nun ausgelaufen. Weitere Neuerungen in diesem Update sind ein „Select“-Button im Track Control Panel und ein Nyquist Plug-in Installer. Außerdem wird sichergestellt, dass WAV und AIFF-Dateien nicht mehr größer als 4 GB werden, was die maximale Dateigröße für diese Formate ist. Audacity hatte diese Grenze in der Vergangenheit beim Export gesprengt und so korrupte Dateien erzeugt. Last but not least wurden noch zahlreiche Bugs beseitigt, im Wiki sind alle Änderungen dokumentiert.
Thema:
- Software
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!