Am Puls von Microsoft

Auf ein Neues: Microsoft soll bei geplanter TikTok-Übernahme mitmischen

Auf ein Neues: Microsoft soll bei geplanter TikTok-Übernahme mitmischen

Einmal mehr strecken amerikanische Unternehmen unter der Führung von Donald Trump ihre Finger nach TikTok aus. Oracle soll angeblich in Gesprächen mit Bytedance sein, das notwendige Geld soll von zusätzlichen Investoren beigesteuert werden, zu denen auch Microsoft gehört.

Offiziell wird TikTok derzeit in den USA als „Sicherheitsrisiko“ geführt und sieht sich einem Verbotsverfahren ausgesetzt. Die Lösung könnte nun so aussehen, dass Bytedance sich fast vollständig von TikTok trennt und Oracle den Betrieb übernimmt. So berichtet es NPR. Oracle hostet bereits jetzt große Teile der Infrastruktur und würde künftig den globalen Betrieb übernehmen sowie den Algorithmus und die Datenerfassung überwachen. Bytedance behielte eine Minderheitsbeteiligung, hätte aber keinen Einfluss mehr.

Welche Rolle Microsoft in dieser Geschichte spielen könnte, ist unklar. Dem Bericht zufolge würden die Redmonder gemeinsam mit anderen Investoren dabei helfen, den Deal zu stemmen, welche Gegenleistung und welchen Einfluss sie dafür im Gegenzug erhalten, bleibt erst einmal ungewiss.

Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte Trump versucht, TikTok unter die Kontrolle von US-Konzernen zu bringen, der Deal kam letztlich aber nicht zustande. In den vergangenen Tagen kreisten mehrere Namen von US-Tech-Milliardären durch die Medien, die ebenfalls Interesse an einer Übernahme des Video-Dienstes haben sollen.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige