Ausprobiert: Der KTC M27P20 Pro Gaming Monitor

Für gewöhnlich bin ich bei Dr. Windows für den Test von Xbox-Zubehör wie Headsets oder Controller zuständig. Als kleine Abwechslung habe ich für euch mal etwas komplett anderes ausprobiert: Den Gaming Monitor KTC M27P20 Pro.
Während die meisten Monitore entweder LCD oder OLED verwenden, benutzt KTC in ihrem neuen Flagship-Modell die neue Mini-LED Technik. Durch viele individuelle Dimmzonen und eine hohe Anzahl von Mini-LEDs wird der Bildschirm besser ausgeleuchtet und bietet somit einen hohen Kontrast.
Dazu kommen noch weitere beeindruckende Werte:
- Volle 4K Auflösung bei 27 Zoll (ca. 69 cm) und 1ms Reaktionszeit
- 160 Hertz Wiederholfrequenz bei Freesync- und G-Sync-Unterstützung
- 1000 Nits Helligkeitswert & HDR1000
- Eingebauter KVM-Switch mit folgenden Anschlüssen:
- 1x DisplayPort, 1.4 mit 144Hz
- 2x HDMI 2.1 mit 165Hz
- 3x USB 3.0,
- 1x USB-C mit 90Watt Output
- 1x 3,5mm Kopfhörer
- Dazu noch eingebaute Lautsprecher und RGB-Beleuchtung
- VESA-Wandhalterung
Beim Auspacken unseres Testgerätes war ich angenehm davon überrascht, dass Panel, Fuß und Zubehör in Festschaumstoff eingefasst waren und nicht, wie mein LG WQHD, in Styropor.
Der Monitorfuß hat ein angenehmes und vertrauenerweckendes Eigengewicht. Das Gelenk, an dem der Monitor befestigt wird, überzeugt ebenfalls mit einer sehr stabil wirkenden Metallkonstruktion. Weiteres Plus: Man benötigt kein Werkzeug, der Monitor-Stand wird im Fuß mit einem eingebauten Schraubmechanismus arretiert und das Panel im Monitor-Stand eingeklickt.
Das Gelenk, an dem der Monitor samt KVM-Switch hängt, ist außerdem so ausgelegt, dass man das Panel auch im 90° Winkel hochkant nutzen kann.
Durch das Schwenken um 90° war auch das Anschließen der mitgelieferten Kabel sehr angenehm, die von unten und nicht von hinten eingesteckt werden.
Den ersten Test des Monitors nahm ich mit meinem Gaming-PC und einer Nvidia RTX 3080 vor und probierte schön anzusehende Spiele wie Forza Horizon 5 in Ultra Settings, Call of Duty und Diablo.
Gerade in den absoluten Höchstgeschwindigkeiten von Forza gab es keinerlei Schlieren mit aktiviertem Freesync, auch in Call of Duty gab es durch das gestochen scharfe Bild nichts zu meckern.
Für Shooter-Fans bietet der KTC auch noch fancy Gadgets, wie Onscreen Fadenkreuz und Sniperhilfe.
Zu weiteren Testzwecken habe ich dann auch meine Xbox Series X und die Series S meiner Eltern angeschlossen.
Auch da sehr angenehm:
Sobald das Gerät eingeschaltet wird, wechselt der Monitor auf das neue Eingangssignal.
Ich habe dann dort auch mal das Bild in den Videoeinstellungen getestet und direkt wurden in den Xbox Series X fluffige 4K mit 120Hz angeboten und das volle HDR10 Vergnügen, während viele Gaming-Monitore maximal HDR400 und eine niedrigere Nits-Zahl anbieten.
Auch lobend hervorzuheben ist, dass man das Panel UI über einen Pin auf der rechten Seite sehr angenehm bedienen kann.
Selten war ein OSD so intuitiv und ich habe mich noch nie so wenig bei der Einrichtung verklickt.
Für den Office-Betrieb habe ich mein Thinkpad via USB-C an den Switch angeschlossen und sofort wurde mein Laptop geladen und ein externes Display angeboten. Langes Arbeiten ist an dem Monitor auch kein Problem, da dieser einen augenschonenden Low-Blue-Modus anbietet.
Leider ist nicht alles an dem Monitor perfekt und tatsächlich trüben die Lautsprecher das Erlebnis. Die 2x2Watt Lautsprecher sind eher als Boni und Notlösung zu betrachten, wenn man keine Kopfhörer zur Hand hat. Die Soundausgabe ist sehr hell und eher blechern. Zum Glück bietet der Monitor einen 3,5mm Anschluss, der einwandfrei funktioniert.
Fazit:
Der KTC M27P20 Pro ist ein Monitor, der in Bild und Anwendungsvielfalt sehr überzeugend ist. Die hohe Bildschirmwiederholfrequenz und schnelle Reaktionszeit sind Top, der Kontrast knackig und der eingebaute KVM-Switch macht es ideal zum Spielen und Arbeiten.
Der Sound ist leider nicht so toll, aber da dürften die meisten Spieler ohnehin andere Lösungen bevorzugen.
Die UVP des Monitors liegt bei 919,99€, aktuell kann er aber für 699,99€ über den exklusiven Händler Geekmaxi bestellt werden. Ich muss gestehen, dass ich gerne ein Modell hätte, dass etwas größer ist, 32 Zoll oder mehr, aber zu dem aktuellen Preis ist das auf jeden Fall ein attraktives Gesamtpaket.
Ich habe vorher noch nie von dem Händler Geekmaxi gehört und habe vorab den Shop-Prüfer der Verbraucherschutzzentrale für euch bemüht, bei dem dieser top abgeschnitten hat.
Diesen Monat gibt es von KTC außerdem eine Rabatt-Aktion, mit der man nochmals 35€ vom Preis abziehen kann.
Rabattcode: M27P20Pro
Hersteller-Link:
Buy KTC Best Oled Gaming Monitors – KTC Official (ktcplay.com)
Disclaimer: Das Testgerät wurde uns vom Hersteller kostenlos überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht oder eine Verpflichtung zur Veröffentlichung gab es nicht.
Thema:
- Review