Ausprobiert: HL-1012 In-Ear Headset für Gamer von HÖRLUCHS

Heute möchte ich euch ein Headset von HÖRLUCHS vorstellen. Es geht um das HL1-1012, das uns von Caseking zur Verfügung gestellt wurde. Bei diesem Modell handelt es sich um ein kabelgebundenes In-Ear Headset. Gedacht ist dieses Headset hauptsächlich für Gamer und diejenigen, die zum Beispiel währenddessen Teamspeak benutzen oder z.B. an der Xbox mit anderen in einem Party Chat sind, da dieses Headset zusätzlich über ein Mikrofon verfügt.
Lieferumfang:
- Set aus In-Ears, Smart Caps und Headset-Kabel
- Schwanenhals-Mikrofon
- 2-Pin Headsetkabel
- Adapter für Konsole
- Garantiekarte
- Benutzerinformation
- Reinigungstuch
- Domes zum Wechseln
- Stofftasche
Die Domes kommen in zwei Varianten und in jeweils drei verschiedenen Größen, um sie an das eigene Ohr optimal anpassen zu können. Einmal eine Variante aus Silikon und eine aus Schaumstoff (Memory Foam = der Schaumstoff geht immer wieder in seine Ursprungsform zurück). Die Schaumstoff-Variante drückt man zusammen und steckt sie sich ins Ohr. Innerhalb von 10 Sekunden dehnen sich die Domes wieder aus und sorgen so für eine sehr gute Schallisolierung der Umgebung.
Sollte das Kabel mal kaputt gehen, hat man bei diesen Kopfhörern den Vorteil, dass das Kabel nicht direkt mit den Kopfhörern fest verbunden ist, sondern durch eine 2-Pin Steckverbindung auch gewechselt werden kann.
Angeschlossen wird das Headset über einen 3,5-mm-Klinkensstecker. Mit dem mitgelieferten Y-Adapter kann man das Headset und das Mikrofon getrennt voneinander anschließen.
Design und Tragekomfort
Da diese In-Ears kabelgebunden sind und deshalb keinen Akku besitzen, sind diese natürlich auch klein und fallen nicht sehr stark auf, wenn man diese trägt. Trotzdem lassen Sie sich mit den mitgelieferten roten Smart Caps etwas individualisieren. Ohne diese Smart Caps sind sie einfach schwarz mit weißem Aufdruck.
Der Tragekomfort ist immer Geschmackssache. Ich fand die Kopfhörer angenehm zu tragen, da sie wirklich sehr leicht sind und auch nach längerem Tragen wurde es nicht unangenehm. Die ersten paar Zentimeter des Kabels direkt am Kopfhörer lassen sich verbiegen und bleiben dann auch in dieser Position, so dass man sie an das Ohr anpassen kann. Auch mit meiner Brille hat das Kabel mich nicht gestört.
Der Klang und das Mikrofon
Getestet habe ich die Kopfhörer über mehrere Wochen. Einerseits habe ich sie benutzt, um Musik am PC zu hören, wenn ich an diesem gearbeitet habe oder ich über Teamspeak mit Freunden zusammen im Sprachchat war. Um den Sound beim Spielen zu testen, habe ich sie immer benutzt, wenn ich vor der Xbox saß.
Wie beim Tragekomfort ist auch der Klang reine Geschmackssache. Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Eigentlich benutze ich selbst am PC oder an der Xbox nur Over-Ear Kopfhörer, deshalb war ich vom Klang sehr überrascht und am Anfang musste ich mich etwas daran gewöhnen, da gerade bei Spielen der Sound mit diesen In-Ears sehr klar rüberkommt. Gerade bei Spielen, die auf Atmosphäre setzen, fühlte man sich direkt in die Umgebung reinversetzt und konnte jedes kleinste Detail raushören. Beim aktuellen Call of Duty konnte ich beispielsweise sehr gut raushören, woher ein Gegner kam.
Ich persönlich fand, dass diese Kopfhörer eine sehr gute Mischung aus Höhen und Mitten und noch zusätzlich guten Bass bieten, der aber nicht zu dominant ist. Stärker ist der Bass, wenn man statt den Silikon-Domes die Schaumstoff-Domes benutzt.
Das Mikrofon hat für Sprachchats auf jeden Fall eine ausreichend gute Qualität. Natürlich kann man es nicht mit einem Studiomikrofon vergleichen, aber ich wurde immer sehr gut verstanden und kam klar und verständlich bei meinen Gegenüber an.
Das Mikrofon habe ich auch in Verbindung mit meinem Olympus Diktiergerät getestet, um dann diese Datei mit einem Programm in Text umwandeln zu lassen. Auch das hat sehr gut funktioniert und der Text wurde komplett ohne Fehler erkannt.
Fazit
Mir haben die In-Ears von HÖRLUCHS sehr gut gefallen. Aktuell sind Sie bei Caseking für einen Preis von 139,90 € zu haben. Für die Verarbeitung und den Klang finde ich den Preis angemessen. Auch nach längerem Tragen hatte ich keine Schmerzen oder das Gefühl, die Kopfhörer ausziehen zu müssen. Durch die mitgelieferte Softtasche lassen sie sich bequem auch in der Hosentasche transportieren und können so überall mit hingenommen werden.
Zusammengefasst: Jemand, der leichte kabelgebundene Kopfhörer mit Mikrofon sucht, macht bei diesen keinen Fehler.
Technische Daten
- Empfindlichkeit bei 1 mW: 112 dB SPL
- Impedanz bei 1 kHz: 11 Ohm
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Maximaler Ausgang: 128 dB SPL
- Klirrfaktor bei 94 dB SPL: 0,2 %
- Klirrfaktor bei 100 dB SPL: 0,3 %
Über den Autor

Daniel Ollesch
Meine Name ist Daniel Ollesch und bin ein typischer Gamer. Auf dem PC spiele ich am liebsten unter Windows und am TV auf der Xbox. So hat mich damals auch Martin gefunden als ich Dr. Windows bei einem Video über Forza Motorsport auf meinem YouTube Kanal erwähnt hatte. Seitdem produziere ich FAQs, Reviews und andere Videos für Dr. Windows.