Bald in Microsoft Teams: Mehr Teilnehmer, vorgeschlagene Antworten und Boxcryptor-Integration

Auch wenn wir uns langsam und hoffentlich dauerhaft wieder Stück für Stück der „Normalität“ nähern, geht die Entwicklung von Microsoft Teams mit unverminderter Schlagzahl weiter. In den kommenden Wochen und Monaten sind wieder einige neue Funktionen geplant, darüber hinaus kündigt mit Boxcryptor ein externer Partner an, sich in Teams zu integrieren.
Neuer Kanal-Infobereich
Die Kanäle in Microsoft Teams werden durch eine Infospalte ergänzt, in der man die Kanalbeschreibung und alle Mitglieder auf einen Blick sehen kann. Dort wird ebenfalls angezeigt, wer zuletzt etwas geschrieben hat und welche sonstigen Updates (z.B. neue Mitglieder) es gab. Die Einführung ist aktuell für August vorgesehen.
Angepinnte Nachrichten für alle
Ebenfalls im August wird Microsoft Teams die Funktion ausrollen, die es allen Mitgliedern eines Teams erlaubt, Nachrichten oben anzupinnen, damit sie nicht übersehen werden können. Dabei kann es sich um eigene Nachrichten, aber auch die von anderen Mitgliedern handeln. Administratoren werden freilich die Möglichkeit haben, die Nutzung einzuschränken.
Mobile Apps schlagen Antworten vor
Man kennt diese Funktion schon aus anderen Messengern, ab voraussichtlich Juli wird sie auch in Microsoft Teams zur Verfügung stehen: Im Laufe einer Chat-Unterhaltung erhält man Antwortvorschläge, die man einfach durch Antippen übernehmen kann. Das spart Tastatureingaben.
Maximal 300 Teilnehmer in einer Konferenz
Wir wandern zeitlich noch etwas weiter nach vorne: Im Laufe des Juni wird das Limit für die maximale Teilnehmerzahl an einer Konferenz von aktuell 250 auf dann 300 Teilnehmer angehoben werden.
Alle Infos bis hierhin stammen aus dem Microsoft 365 Admincenter.
Boxcryptor kündigt Integration in Microsoft Teams an
Der Cloud-Verschlüsselungsdienst Boxcryptor, der neben OneDrive auch andere Anbieter wie Dropbox, Google Drive und viele weitere unterstützt, hat eine nahtlose Integration in Microsoft Teams angekündigt, die es erlauben wird, innerhalb von Teams direkt auf verschlüsselte Dokumente zuzugreifen. Noch ist diese Integration in Arbeit, es gibt also auch noch keine Testversion oder dergleichen. Wer den Start nicht verpassen möchte, kann sich auf der Boxcryptor-Webseite vormerken lassen.
Thema:
- Office
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!