Am Puls von Microsoft

Beginn einer neuen Ära: Microsoft gibt .NET 5 für alle Entwickler frei

Beginn einer neuen Ära: Microsoft gibt .NET 5 für alle Entwickler frei

Ein Jahr nach dem Release von .NET Core 3.1 bringt Microsoft im Rahmen der .NET Conf 2020 mit .NET 5 den Nachfolger an den Start und läutet damit den Beginn einer neuen Ära für die Plattform ein. Neue Versionen von .NET sollen künftig im jährlichen Rhythmus erscheinen und mit .NET 6 soll im November 2021 auch die nächste LTS-Version erscheinen. Neben .NET 5 wurden auch ASP.NET Core 5.0 und EF Core 5.0 angekündigt, die ihren Namenszusatz im Gegensatz zu .NET weiter beibehalten.

.NET 5 bringt im Vergleich zu seinen Vorgängern wesentliche Veränderungen mit. Während es weiterhin mit .NET Standard 2.1 und früher abwärtskompatibel bleibt, wurde die Entwicklung ansonsten auf einen einheitlichen Stack für alle Plattformen umgestellt, der die unterschiedlichen Plattformen wie Desktop, Gaming oder Cloud individuell anspricht. Auch die unterschiedlichen OpenSource-Implementierungen wie .NET Core und Mono fließen in den gemeinsamen Stack ein. Die einzige Ausnahme bildet Xamarin, welches später in .NET MAUI aufgehen wird. Hier wurde die Umstellung aufgrund der Corona-Pandemie auf .NET 6 oder .NET 7 verschoben.

dotnet5_platform

Mit .NET 5 wurden auch die beiden wesentlichen Sprachen C# auf Version 9.0 und F# auf Version 5.0 aktualisiert. Die Entwicklung von Visual Basic.NET wurde bereits vor einigen Monaten eingestellt, bekam für .NET 5 aber letztmalig nochmal einige Anpassungen spendiert. Hinzu kommen diverse weitere Sachen wie die Unterstützung neuer Plattformen (ARM64 und WebAssembly) oder eine deutlich verbesserte Performance. Nähere Informationen findet ihr hierzu im entsprechenden Blogpost.

Das klassische .NET Framework, was eng mit Windows verzahnt ist, ist von den Entwicklungen natürlich nicht betroffen. Die Versionen 3.5 und 4.8 bekommen weiterhin kumulative Updates, aber keine neuen Features mehr. Gleichzeitig ist .NET 5 und seine nachfolgenden Versionen komplett unabhängig von Windows und wird auch nicht zentral in das Betriebssystem integriert. Bedeutet: Ein Programm, was auf .NET 5 ff. aufsetzt, muss seine eigenen Runtime immer selbst mitbringen, ähnlich wie das bei Java, Qt oder GTK auch schon lange der Fall ist.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige