Am Puls von Microsoft

Bericht: Microsoft Edge erscheint bis Jahresende für Android und iOS

Bericht: Microsoft Edge erscheint bis Jahresende für Android und iOS

Der Windows 10 Browser Microsoft Edge dümpelt seit seinem Start am Rande der Bedeutungslosigkeit. Obwohl Windows 10 weiterhin kontinuierlich wächst, bleibt der Anteil von Edge bei rund fünf Prozent stehen. Gründe dafür gibt es viele, ein meiner Meinung nach ganz entscheidender Aspekt ist jener, dass Edge nicht für Android und iOS zur Verfügung steht. Im März 2016 schrieb ich zu diesem Thema:

Wenn Microsoft Edge in der Zukunft irgendeine Form von Relevanz haben soll, dann muss er zwingend für iOS und Android zur Verfügung gestellt werden. Ansonsten droht ihm auch auf dem Desktop die Bedeutungslosigkeit.

Die Synchronisation mit dem Smartphone ist nicht kriegsentscheidend, aber ein sehr wichtiges Feature. Ich bin ein eher anspruchsloser Browser-Nutzer und komme mit Edge auf dem Desktop klar. Ich nutze dennoch Chrome, weil er sich mit meinem Android-Smartphone synchronisiert, welches ich inzwischen primär verwende. Sobald sich das bei Edge ändert, werde ich meine Browser-Entscheidung überdenken (wobei Firefox 57 auch wieder ein heißer Kandidat ist, aber das ist ein anderes Thema).

Via Twitter hatte ein Microsoft-Mitarbeiter im November 2016 in die Runde gefragt, wie groß denn das Interesse an einer Android- oder iOS-Portierung sei. Eine solche Entscheidung muss jedoch strategisch getroffen werden. Will man mit Edge einen konkurrenzfähigen Browser schaffen? Dann führt kein Weg an Multi-Plattform vorbei. Ansonsten bleibt Edge eine technisch notwendige Komponente von Windows 10, nicht mehr.

Eventuell könnte sich tatsächlich etwas tun. Die französische Seite Frandroid will über exklusive Informationen verfügen, wonach Microsoft Edge noch vor Jahresende für Android und iOS erscheinen soll. Ich würde das zunächst als dünnes Gerücht einstufen und mit entsprechender Vorsicht genießen, aber es ist nun mal zu spannend und zu wichtig, um es zu ignorieren.

Edge hätte technisch unter iOS und Android selbstverständlich nichts mit der Windows 10 Version zu tun, das ist aber grundsätzlich unerheblich, der technische Unterbau ist den Nutzern egal. Es wäre wie gesagt ein notwendiger Schritt.

Danke an Torben aus dem Dr. Windows Talk für den Hinweis

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige