Am Puls von Microsoft

Bericht: Microsoft integriert Möglichkeit zur Deaktivierung des Bing-Buttons in Edge – Update 1

Bericht: Microsoft integriert Möglichkeit zur Deaktivierung des Bing-Buttons in Edge - Update 1

Am Ende könnte der große Aufreger der Woche doch nur ein kurzer gewesen sein, wenn man einem neuen Bericht bei den Kollegen von Deskmodder glauben darf. Mit der am Montag veröffentlichten Version 111.0 von Microsoft Edge lieferten die Redmonder auch den neuen Bing-Button aus, der auch die neuen KI-Funktionen der Suchmaschine direkt in den Browser integriert. Während zum Abschalten momentan noch Klimmzüge über Richtlinien notwendig sind, dürfte es bald sehr viel einfacher werden.

Die entsprechende Information wurde zunächst auf Reddit geteilt, nun konnten die Kollegen bei Deskmodder auch selbst bestätigen, dass Microsoft zumindest im Canary Channel nachgebessert hat. In den Einstellungen zur neuen Seitenleiste (bzw. Randleiste) wurde ein neuer Punkt aufgenommen, mit der die Discover-Funktion und damit der hyperaktive Button in der Navigationsleiste deaktiviert werden kann. Legt ihr dann den entsprechenden Schalter um, wird die Seitenleiste wie bisher auch nur noch angezeigt, wenn man das explizit einstellt.

Momentan scheint es nur ein Test zu sein, insofern bleibt zu hoffen, dass er möglichst rasch seinen Weg in den Dev Channel von Edge findet. Dann könnten wir unter Umständen schon in zwei Monaten und damit im Mai mit der Erlösung rechnen.

Update 17.03.2022, 13.04 Uhr:
Neben dem Bing-Button arbeitet Microsoft laut einem Bericht der Kollegen von Neowin auch daran, andere Elemente des überarbeiteten Design abschaltbar zu machen. Das betrifft sowohl die neuen komplett abgerundeten Tabs als auch die runden Ecken bei der Anzeige von Webseiten.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige