Bericht: Microsoft stoppt Marketing für Xbox-Konsolen in Europa

Microsofts Gaming-Sparte ist derzeit auf der Suche nach einer funktionierenden Strategie und sorgt dabei einmal mehr für Verunsicherung bei den Xbox-Fans: Einem aktuellen Bericht zufolge will man das Marketing für die aktuelle Konsolengeneration in Europa und weiteren Märkten komplett aufgeben und diese mit niedrigeren Stückzahlen versorgen.
Das schreibt Tom Warren in seinem Newsletter Notepad (Paywall, via Neowin). Demnach sei die gesamte EMEA-Region (Europa, Afrika und Mittlerer Osten) von der Maßnahme betroffen. Das Marketing-Budget soll stattdessen ins PC-Gaming, den Game Pass, Zubehör und das Cloud-Gaming investiert werden.
Einerseits klingt das dramatischer, als es ist. Ich habe das Marketing für die Xbox-Konsolen hierzulande ohnehin nie als besonders offensiv wahrgenommen, zudem fokussiert sich Microsoft schon lange nicht mehr auf die Verkaufszahlen der Hardware.
Andererseits gibt es immer wieder Spekulationen, die Redmonder könnten die Xbox-Konsolen komplett einstampfen. Als diese im Frühjahr besonders laut wurden, reagierte Microsoft mit einem klaren Bekenntnis und sprach ein wenig geheimnisvoll von neuer Hardware. Auf dem Showcase im Juni wurden allerdings nur neue Modellvarianten der aktuellen Generation vorgestellt, ein „Mid-Generation-Update“ wird es mutmaßlich nicht geben. Heißestes Gerücht ist derzeit eine mobile Handheld-Konsole, die Phil Spencer sich zuletzt sogar öffentlich gewünscht hat. Ich habe diese Äußerungen auch als ein öffentliches Flehen in Richtung seines Chefs interpretiert: Bitte lass mich das machen.
Die Gaming-Industrie steckt generell in schwierigen Zeiten. Für Microsofts Gaming-Sparte gilt das umso mehr, denn hier wurde in den vergangenen Jahren massiv investiert, dennoch tritt man an praktisch allen Fronten auf der Stelle. Ich hatte das unlängst analysiert:
Gesucht wird: Eine funktionierende Wachstumsstrategie für die Xbox
Der Game Pass wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen, mit dem bevorstehenden Release des neuen Teils von Call of Duty rechnet Microsoft sicherlich mit einer Welle von neuen Abonnenten, dennoch oder gerade deshalb hat man die Preise erhöht. Bei der Werbung für die Xbox App auf Amazons FireTV-Stick spricht Microsoft zum ersten mal „laut“ aus, was schon seit Jahren die Botschaft ist: „Keine Konsole benötigt“:
Keine Konsole benötigt. Als Botschaft an die Spieler ist das sachlich richtig. Und dennoch frage ich mich, ob sie nicht vielleicht doch der Klebstoff ist, der letztlich alles zusammenhält.
Thema:
- Xbox
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!