Bericht: Microsoft streicht im Juli tausende Stellen, vornehmlich im Vertrieb

Im Juli könnte es bei Microsoft erneut zahlreiche Entlassungen geben. Die Stellenstreichungen zielen dabei hauptsächlich auf den Vertrieb. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.
Das Magazin Bloomberg (Paywall) will aus gut informierten Kreisen von dem bevorstehenden Stellenabbau erfahren haben. Abgesehen von der Tatsache, dass dies für die Betroffenen wie immer höchst unerfreulich ist, ist es ansonsten „business as ususal“. Man könnte auch jetzt schon prognostizieren, dass es im Juli 2026 Stellenstreichungen bei Microsoft gibt. Und 2027. Und so weiter.
Das Bilanzjahr von Microsoft endet am 30. Juni. Das ist traditionell mit organisatorischen Veränderungen verbunden, was in der Regel einen Stellenabbau in bestimmten Abteilungen oder auch ganz allgemein nach sich zieht. Nicht immer werden die Betroffenen entlassen, oft erhalten sie auch die Gelegenheit, sich innerhalb des Unternehmens einen neuen Arbeitsplatz zu suchen.
In der Berichterstattung landen immer nur die „schlechten Nachrichten“, daher verweise ich in diesem Zusammenhang gerne darauf, dass man immer das Gesamtbild im Auge behalten muss. Im Jahr 2024 gab es mehrere große Entlassungswellen, am Ende stellte sich aber heraus, dass die Belegschaft sogar gewachsen ist: Überraschung: Microsoft hat mehr Angestellte als vor den Entlassungswellen.
In diesem Jahr gab es ebenfalls schon wieder Entlassungen, zuletzt im Mai. Im August gibt es voraussichtlich aktualisierte Zahlen zur Anzahl der Beschäftigten, dann können wir einschätzen, wie sich die Lage insgesamt verändert hat.
Thema:
- Microsoft
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!