Am Puls von Microsoft

Bericht: Surface Pro 10 und Surface Laptop 6 kommen 2024 mit neuem Design und ARM-Chips

Bericht: Surface Pro 10 und Surface Laptop 6 kommen 2024 mit neuem Design und ARM-Chips

Was passiert mit der Marke Surface im Jahr 1 nach Panos Panay? Ein aktueller Bericht liefert erste mögliche Antworten. Im Frühjahr sollen sowohl das Surface Pro 10 als auch das Surface Laptop 6 vorgestellt werden.

Beide Geräte, so will es WindowsCentral in Erfahrung gebracht haben, sollen sowohl mit Intel-Chips der 14. Generation als auch mit einem ARM-Prozessor erhältlich sein. Dabei wird es sich wenig überraschend um den Snapdragon X Elite von Qualcomm handeln, wobei noch unklar ist, ob Microsoft den Namen übernimmt oder den Chip wieder unter eigenem Namen (mutmaßlich dann Microsoft SQ4) präsentiert.

Beim Surface Pro 10 wäre es nach dem Pro X und dem Pro 9 5G eine logische Fortsetzung, für das Surface Laptop wäre es eine Premiere, es war bislang nicht mit einer ARM-CPU zu haben.

Beim Surface Laptop 6 soll Microsoft außerdem erstmals äußerliche Änderungen vornehmen. Die Ränder um den Bildschirm sollen dünner werden, das ermöglicht ein Anwachsen der nutzbaren Bildschirmfläche auf 13,8 Zoll (vorher 13,5). Eine 15-Zoll-Version soll es auch wieder geben. Neben zwei USB-C- soll es noch einen USB-A-Anschluss sowie den obligatorischen Surface Connect Port geben.

Ferner soll das Surface Laptop 6 das haptische Touchpad aus dem Surface Laptop Studio übernehmen und auf der Tastatur über eine dedizierte Copilot-Taste verfügen.

Beim Surface Pro 10 wird es äußerlich kaum Änderungen geben, es soll allerdings ein deutlich besseres Display erhalten, das HDR unterstützt, heller ist und dank einer speziellen Beschichtung weniger stark spiegelt. Erstmals soll Microsoft zudem unterschiedliche Auflösungen planen. Während die Topmodelle weiterhin 2.880 x 1.920 Pixel bieten, sollen die günstigeren Modelle eine Auflösung von 2.160 x 1.440 haben.

Das Surface Pro 10 soll außerdem eine bessere Webcam mit einem größeren Blickwinkel sowie einen NFC-Reader erhalten und in neuen Farben erhältlich sein. Die neuen Type Cover sollen ebenfalls über eine Copilot-Taste verfügen.

Wenig überraschend wird Microsoft die beiden neuen Modelle als seine ersten echten KI-PCs anpreisen. Sowohl die 14. Intel-Generation als auch der Snapdragon X Elite verfügen über einen KI-Coprozessor (NPU), mit dem verschiedene KI-Funktionen lokal ausgeführt werden, ohne den Hauptprozessor zu belasten.

 

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige