Blazor wird mobil: Microsoft stellt Mobile Blazor Bindings vor

Das Framework Blazor gehört als Teilprojekt innerhalb von ASP.NET Core wohl zu den wichtigsten Projekten, die Microsoft aktuell innerhalb seiner Erneuerung der .NET-Plattform vorantreibt. In der Vergangenheit wurden bei dem Projekt vor allem die Anbindungen an WebAssembly und die Verwendung für Serveranwendungen beworben, langfristig soll aus dem Webframework aber eine ganze Produktfamilie hervorgehen. Neben weiteren Anbindungen an die Progressive Web Apps und der Variante Blazor Hybrid, die .NET-Code im Rahmen von Electron/WebView rendert und ebenfalls als native Anwendung erscheinen soll, gehört dazu auch Blazor Native, welches native Entwicklung auf mobilen sowie klassischen Desktop-Systeme ermöglichen und dafür XAML statt HTML verwenden soll.
The #Blazor road map for 2020.
Transitioning from web to desktop and mobile.#dotNETConf #dotnet pic.twitter.com/1qL2F7lZdz— Claudio Bernasconi (@CHBernasconiC) January 14, 2020
Als Teilprojekt davon hat Microsoft in dieser Woche die Mobile Blazor Bindings vorgestellt. Was im ersten Moment wie eine hausgemachte Konkurrenz zu Xamarin anmutet, mit dem man schon heute Anwendungen für iOS und Android entwickeln kann, entpuppt sich nach kurzem Blick als Erweiterung des Instrumentenkastens. So kommen für die Entwicklung nicht nur C# und Xamarin.Forms zum Einsatz, sondern das Gesamtprojekt wird auch unter dem Dach von Xamarin entwickelt. Vorerst gilt das Projekt aber als experimentell.
Den Quellcode des OpenSource-Projekts kann man auf GitHub einsehen. Ein Release ist dann mit .NET 5 im November 2020 zu erwarten, wenn auch Blazor an sich deutlich stärker ausgebaut werden soll.
- Quelle: heise Developer
Themen:
- Entwicklung
- News
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.