Boxcryptor erweitert Teams-Integration durch Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Chats

Seit Mitte 2020 bietet Boxcryptor eine Integration in Microsoft Teams, um so eine zusätzliche und herstellerunabhängige Schutzschicht einzuziehen. Die bereits vorhandene Datei-Verschlüsselung wird nun durch eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Chatnachrichten ergänzt.
Eine solche Verschlüsselung bietet Teams auch „von Haus aus“, diese kann durch Administratoren gesteuert werden. Externe Lösungen wie Boxcryptor verweisen in solchen Fällen gerne darauf, dass der Hersteller selbst den Schlüssel hat und im Ernstfall gezwungen werden könnte, die eigentlich verschlüsselten Daten an Behörden herauszugeben.
Wenn die Boxcryptor-App für Teams installiert ist, klickt man auf das entsprechende Symbol und hat nun die Möglichkeit, eine verschlüsselte Nachricht zu senden. Sensible Informationen wie Kennwörter oder Bankdaten könnten auf diesem Weg perfekt geschützt und DSGVO-konform übertragen werden, heißt es in der Ankündigung.
Das neue Update bringt aber noch viel mehr Neuerungen mit, die Boxcryptor-Integration steht nämlich nun auch im Browser sowie in den mobilen Apps für Teams zur Verfügung, bisher gab es sie nur in der Desktop-Version. Außerdem können verschlüsselte Dateien nun auch in privaten Kanälen geteilt werden und es besteht die Möglichkeit, einen teilbaren Link zu einer verschlüsselten Datei abzurufen.
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!