Am Puls von Microsoft

Browser und Betriebssysteme im März 2021: Windows 10 und Chrome legen zu

Browser und Betriebssysteme im März 2021: Windows 10 und Chrome legen zu

Naturgemäß gibt es bei den Browsern und Betriebssystemen von einem Monat zum anderen keine radikalen Veränderungen, Trends wirken sich eher langfristig aus. Das ist auch im März 2021 nicht anders gewesen, und so sind die absolut betrachtet kleinen Veränderungen im Verhältnis gesehen durchaus bemerkenswert. Schauen wir uns an, was sich im Einzelnen so getan hat.

Betriebssysteme allgemein

Das Verhältnis zwischen mobilen und stationären Betriebssystemen präsentiert sich im März praktisch eingefroren. Den einzigen „Zuwachs“ gab es bei den Systemen, die Statcounter in seiner Statistik nicht eindeutig zuordnen kann.

Android 40,17% -0,13
Windows 32,39% -0,07
iOS 16,47% +/- 0
macOS 7,07% -0,07
Chrome OS 0,89% +0,03
Unbekannt /Sonstige 3,01% +0,24

 

Betriebssysteme Desktop

Das im letzten Absatz Erwähnte setzt sich auch beim Blick auf die Desktop-Systeme fort. Chrome OS hat seinen Anteil weiter stabilisiert, der Rückgang bei Windows und macOS dürfte eine statistische Ungenauigkeit sein, die sich unter „Unbekannt“ wiederfindet.

Windows 75,55% -0,39
macOS 16,50% -0,20
Chrome OS 2,09% +0,08
Linux 1,97% +/- 0
Unbekannt /Sonstige 3,89% +0,51

 

Verteilung der Windows-Anteile

Blickt man auf die Verteilung der unterschiedlichen Versionen innerhalb der Windows-Welt, dann hat Windows 10 einen vergleichsweise großen Sprung gemacht, während es bei Windows 7 weiter rückwärts geht. Dennoch erstaunlich, dass 15 Monate nach Supportende noch fast jeder siebte Windows PC mit Windows 7 läuft.

Windows 10 78,34% +0,68
Windows 7 16,20% -0,35
Windows 8.1 3,53% -0,13
Windows 8.0 0,96% +0,13
Windows XP 0,67% -0,05
Windows Vista 0,27% -0,02

 

Browser allgemein

Google Chrome hatte in den letzten Monaten ein wenig „geschwächelt“, wenn man das angesichts seiner Dominanz überhaupt so sagen kann. Im März legt Chrome allerdings wieder deutlich zu.
Sucht euch euren Favoriten aus.

Google Chrome 64,15% +0,53
Safari 19,05% -0,04
Mozilla Firefox 3,69% -0,08
Microsoft Edge 3,45% +0,03
Samsung Internet 3,27% -0,04
Opera 2,14% -0,05

 

Browser Desktop

Auch bei den Desktop-Browsern kann Chrome deutlich zulegen. Microsoft Edge springt auf Platz 3, obwohl er im Vergleich zu den Vormonaten praktisch kein Wachstum verzeichnen konnte. Gleichzeitig hat Firefox im März aber Anteile eingebüßt und ist deshalb hinter Edge zurückgefallen. Das kann im April schon wieder anders aussehen, denn der Abstand ist hauchdünn.

Google Chrome 67,09% +0,56
Safari 10,13% -0,10
Microsoft Edge 8,04% +0,04
Firefox 7,97% -0,20
Opera 2,61% -0,07
Internet Explorer 1,71% -0,18

 

DrWindows-Besucherstatistik

Die DrWindows-Besucherstatistik bietet wie immer ein anderes Bild, was an unserer speziellen Zielgruppe liegt. Bei uns wächst Windows 10 im März überproportional stark, was allerdings in erster Linie daran liegt, dass sich der Besucherstrom ein wenig von Mobilgeräten zum Desktop verschoben hat.

Betriebssysteme

Windows 10 52,49% +1,79
Android 24,33% -0,24
iOS 10,78% -0,55
Windows 7 5,10% -0,05
macOS 3,81% -0,05
Windows 8.0 2,15% +0,14
Windows 8.1 1,08% -0,05
Linux 0,80% +0,01
Windows XP 0,23% +0,01
Windows Vista 0,09% -0,01

 

Browser

Google Chrome 43,38% +0,47
Mozilla Firefox 19,44% +0,27
Safari 13,23% -0,58
Microsoft Edge 12,88% +/- 0
Internet Explorer 2,95% -0,05
Opera 2,36% +/- 0

 
Quellen:

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige