BUILD 2018: Kleine Neuheiten rund um Visual Studio und .NET – Update 1

Während sich Microsoft auf seinen Keynotes gestern vor allem mit Microsoft Azure und diversen Cloud- und AI-Themen befasst hat, wurden hinter den Kulissen auch einige Sachen freigegeben, mit denen die Entwickler unter uns bereits unmittelbarer in Berührung kommen. Im Laufe des Abends wurde dabei das nächste große Update für Visual Studio 2017 veröffentlicht. Die neue Version 15.7 hebt dabei TypeScript auf Version 2.8 und C# auf Version 7.3 an, bringt aber quer durch die IDE eine große Zahl an Verbesserungen mit. Was sich ansonsten so getan hat, findet ihr wie immer im zugehörigen Changelog.
Neben der finalen Version 15.7 erschien dabei auch schon die erste Preview der kommenden Version 15.8 von Microsofts Entwicklungsumgebung. Außerdem hat Microsoft unabhängig davon auch den Dienst Visual Studio Live Share in Preview freigegeben, welcher das gemeinsame Arbeiten an einer Anwendung erlaubt. Die entsprechende Erweiterung für Visual Studio 2017 und Visual Studio Code kann kostenlos hier heruntergeladen werden.
Auch bei .NET Core hat sich ein bisschen was getan. Für Version 2.1 steht jetzt der erste Release Candidate zur Verfügung, ein Release ist im Sommer geplant. Zudem gab es auch schon erste ausführliche Neuigkeiten rund um .NET Core 3.0, welche im Laufe des Jahres in die Preview gehen und Anfang 2019 final veröffentlicht werden soll. Größtes Highlight ist hierbei, dass die quelloffene Variante von Microsofts Framework nicht mehr nur auf einfache Aufgaben wie Konsolenanwendungen beschränkt ist, sondern kann auch u.a. über die XAML Islands für klassische Windows-Desktopanwendungen verwendet werden.
Zu guter Letzt kündigte Microsoft auch noch die kommende Version 4.8 des klassischen .NET Frameworks an, die nach derzeitiger Planung in ungefähr einem Jahr erscheinen soll. Alle Infos zu den Themen rund um .NET findet ihr in diesem Blogpost.
Alle News zur BUILD 2018 in der Übersicht
Update 1:
Jetzt hätte ich euch beinahe ein paar wichtige Releases unterschlagen. Neben .NET Core sind auch ASP.NET Core und EF Core je mit dem ersten RC von Version 2.1 erschienen, außerdem wurde Visual Studio for Mac auf Version 7.5 angehoben. Außerdem steht nun auch Update 2 vom Team Foundation Server 2018 zur Verfügung und mit IntelliCode schickt Microsoft eine weitere kostenlose Erweiterung für Visual Studio 2017 (ihr braucht die aktuelle Version 15.7) in die Preview, welche IntelliSense mit KI-Funktionen aufwerten und dabei komplett offline funktionieren soll. Das Tool funktioniert momentan nur mit C# und kann künftig um Cloud-Funktionen erweitert werden.
Themen:
- Entwicklung
- News
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.