Build 2022: Das sind die wichtigsten Neuerungen für Microsoft Teams

Nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Windows, .NET oder Azure sind auf der Build 2022 vertreten, auch für die hauseigene Kollaborationsplattform Microsoft Teams hatten die Redmonder wieder diverse Ankündigungen im Gepäck. Die wichtigste Nachricht für Entwickler: Das Teams Toolkit für Visual Studio Code hat die Preview verlassen, das für Visual Studio 2022 wurde dagegen in der Preview veröffentlicht.
Auch sonst bringt Microsoft neue Möglichkeiten für Entwickler in die Plattform. Die wichtigste Neuerung dürfte dabei Teams Live Share (nicht zu verwechseln mit Visual Studio Live Share) sein, mit der Teilnehmer in Apps, die um entsprechende Funktionen erweitert wurden, erweiterte Möglichkeiten der Interaktion wie Annotationen, Zoomen oder Editieren bei geteilten Inhalten bekommen. Microsoft stellt im Teams SDK zusätzliche Erweiterungen hierfür bereit.
Auch im Teams App Store gibt es diverse Neuerungen. Neue Möglichkeiten zum Lizenzmanagement gehen im Sommer in die Preview. Zudem wurde die verbesserte Sichtbarkeit von Apps durch intelligente Empfehlungen und Flyouts ebenso allgemein verfügbar gemacht wie neue APIs zum Verwalten von In-App-Bezahlungen. Entwickler sollen es Nutzern so einfacher machen, von einer kostenlosen Version zu einem kostenpflichtigen Plan zu upgraden.
Neben weiteren Schnittstellen hat Microsoft auch das zugehörige JavaScript SDK für Teams in Version 2.0 für die Allgemeinheit freigegeben. Hinzu kommen noch eine neue Microsoft Graph API und ein verbesserter Umgang mit geteilten Links.
Thema:
- Microsoft Teams
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.