Am Puls von Microsoft

BUILD 2024: Viele neue Funktionen für Microsoft Teams angekündigt

BUILD 2024: Viele neue Funktionen für Microsoft Teams angekündigt

Während der laufenden BUILD 2024 werden auch wieder viele neue Funktionen angekündigt, die Nutzer von Microsoft Teams in naher Zukunft erreichen werden. Innerhalb von Teams Premium kann nun festgelegt werden, welche Meetings Inhalte mit externen Teilnehmern teilen dürfen. In den kommenden zwei Monaten will Microsoft zudem neue Funktionen zur Transkription für Aufnahmen von Meetings einführen.

Microsoft bringt zudem einige Funktionen, die bereits allgemein verfügbar waren, nun auch zu den Custom Apps für Unternehmen. Hierzu gehören die Rauschunterdrückung bei Videotelefonaten, Live-Reactions über Emojis, Transkriptionen in Echtzeit mittels Azure AI Speech, das Teilen von Dateien in Meetings, die Integration von PowerPoint Live und Picture-in-Picture für iOS und Android. Weitere Änderungen nimmt Microsoft zudem bei der Barrierefreiheit und den Diagnosewerkzeugen vor.

Die Funktionen zur Zusammenarbeit werden ebenfalls aufgebohrt. Hierfür planen die Entwickler nicht nur die Einführung neuer Loop Components, auch die Personalisierung soll durch das Hochladen eigener Emojis und Reactions verbessert werden. Wenn ein Entwickler Quellcode über einen Permalink im Teams Chat teilt, zeigt dieser nun eine entsprechende Preview über Azure DevOps an.

Abschließend erhalten Nutzer künftig die Möglichkeit, in der Compose Box Aktionen über entsprechende Befehle auszulösen. Microsoft Teams übernimmt dafür das Verfahren mit den Slash-Kommandos, die auch schon aus anderen Programmen wie Slack oder Discord bekannt sind.

 

Disclaimer: Die Informationen in diesem Beitrag wurden uns von Microsoft vorab unter Embargo zur Verfügung gestellt und durften mit Beginn der BUILD-Konferenz veröffentlicht werden.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige