Am Puls von Microsoft

BUILD 2025: Neue Funktionen sollen die Sicherheit von Windows verbessern

BUILD 2025: Neue Funktionen sollen die Sicherheit von Windows verbessern

Microsoft kündigt auf der derzeit laufen BUILD 2025 zwei neue Funktionen für Windows an, welche die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern sollen.

Ein neuer Schutzmechanismus soll die ungewollte Einforderung von Administratorrechten verhindern, indem diese zunächst über Windows Hello legitimiert werden müssen. Außerdem werden sensible Ressourcen wie die Kamera, das Mikrofon oder die Standortfreigabe bald besonders geschützt, um die Privatsphäre der Nutzer besser abzusichern.

Diese Bereiche werden künftig standardmäßig deaktiviert sein und benötigen die explizite Einwilligung der Nutzer, um sie auszuführen. Beide Funktionen sind bereits in der Preview und Windows-Entwickler werden ausdrücklich dazu angehalten, ihre Apps entsprechend zu aktualisieren und anzupassen. Gerade solche Apps, die auf vorherige Verhaltensweisen der Windows-Plattform angewiesen waren, müssen erneut validiert werden, sobald der Schutz vor ungewollten Administratorrechten aktiviert wurde.

 

Disclaimer: Die Informationen in diesem Beitrag wurden uns von Microsoft vorab unter Embargo zur Verfügung gestellt und durften mit Beginn der BUILD 2025 veröffentlicht werden.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige