Am Puls von Microsoft

CarPlay bei BMW im Abo – Ein Modell mit Zukunft? – Update

CarPlay bei BMW im Abo - Ein Modell mit Zukunft? - Update

Kurz notiert: Der bayrische Autohersteller BMW bietet seit 2016 optional Apple CarPlay an. Anlässlich der momentan stattfindenden Detroit Auto Show hat BMW allerdings eine Umstellung bekannt gegeben. In den USA und Kanada wird die Sonderausstattung Apple CarPlay fortan nur noch im Abo angeboten. Hierbei gibt es das erste Jahr nach Erstzulassung gratis. Danach werden 80 US-Dollar pro Jahr fällig. In Deutschland ist Apple CarPlay momentan gegen eine einmalige Zahlung von 300 Euro erhältlich, jedoch ebenfalls mit einer Vertragslaufzeit versehen. Nach drei Jahren muss man entweder 110 Euro pro Jahr oder 300 Euro für drei Jahre Nutzung zahlen.

Gründe für die Umstellung

Laut BMW Nordamerika ist das Abo-Modell für Apple CarPlay notwendig, weil man es den Kunden erleichtern will, auch mal das Smartphone-OS zu wechseln. Denn mit Android ist die Apple-Smartphone-Integration nicht kompatibel. Allerdings bietet BMW bis zum heutigen Tage gar keine Unterstützung für Googles Pendant – Android Auto – an.

Was ist also mit der Android-Integration? Diese erfolgt beim Münchner Autobauer über eine proprietäre Schnittstelle. Darüber werden ausgewählte Apps ins iDrive-System gespiegelt. Bei der Konzernschwester MINI konnte ich das mit der Spotify-App testen. Die komplette UI wird dabei an die Bedienung und Oberfläche des Festeinbau-Navisystems angepasst. Für die Schnittstelle hat BMW schon im Jahr 2012 ein SDK entwickelt und gemeinsam mit Samsung getestet. Als Betriebssystem läuft bei allen aktuell ausgelieferten Modellen des Konzerns Blackberry QNX.

Auch andere Automobilhersteller, wie beispielsweise Ford, bieten Smartphone-Kopplungen an.

Update:

Wenn man iOS-Apps auch im BMW nutzen möchte, kann man dies auch kostengünstig (bzw. teilweise kostenlos) via BMW Connected-App tun. Dort sind einige, ausgewählte von BMW-freigegebene Apps kompatibel mit dem iDrive-System. Beispielsweise kann die kostenfreie Spotify-App komplett ohne Apple CarPlay ins Festeinbau-Infotainmentsystem gespiegelt werden. Auf die Unterstützung von Siri, die Apple Karten-App und ein paar weiterer Dienste muss dann aber verzichtet werden. Das geht nur via CarPlay.

 

Quellen:

BMW: Apple CarPlay Vorrüstung.

LA ROCCO, NICOLAS: BMW – Abomodell für CarPlay vorerst kein Thema in Deutschland.

SCHRAEDER, DANIEL: Interview zu BMW Connected – Autos und Smartphones.

TELEMATICNEWS: BMW releases SDK for smartphone integration.

Über den Autor

Claus Ludewig

Claus Ludewig

Ich bin mit Windows 98 aufgewachsen und habe seitdem jede Windows- und Office-Version genutzt. Zum Entspannen dient die Xbox. Neben der engen Verbundenheit zu Microsoft-Produkten, schaue ich auch gerne mal über den Tellerrand hinaus in die weite Welt. Ich interessiere mich für alles, was vier Räder hat. In diesem Sinne nehme ich Euch gerne zu einer Spritztour mit.

Anzeige