Chakra: Microsoft erläutert die Zukunft seiner JavaScript-Engine

Mit dem Wechsel von der hauseigenen EdgeHTML-Engine auf die Chromium-Plattform wird Microsoft im kommenden Jahr nicht nur Blink als Rendering-Engine übernehmen, sondern auch die JavaScript-Engine v8 in die kommende Version von Microsoft Edge integrieren. Während bereits klar war, dass EdgeHTML unter anderem für alle Apps aus dem Microsoft Store (vorerst) im System verankert bleibt, blieb bisher offen, wie Microsoft in Zukunft mit seiner eigenen JavaScript-Engine Chakra umgehen wird, die auch schon den Internet Explorer zusammen mit der Trident-Engine angetrieben hat.
Wie Limin Zhu von Microsoft nun in einem Beitrag auf GitHub ausführt, wird das OpenSource-Projekt ChakraCore auch in Zukunft weiter gepflegt, auch wenn Microsoft Edge selber eine neue JavaScript-Engine bekommen wird. Aktuell gibt es noch etliche Projekte, die die Engine außerhalb des Browsers nutzen. Aus diesem Grund werden weiter öffentliche Beiträge zum Code von Chakra angenommen. Neben zeitigen Sicherheitsupdates will das Team zudem auch auf absehbare Zeit weiter kleinere Verbesserungen am Projekt vornehmen.
- Quelle: GitHub
Themen:
- Entwicklung
- News
- Windows 10
- Windows Apps
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.