Chrome: Google pausiert Veröffentlichung von neuen Hauptversionen – Update: Chrome 82 entfällt

Eigentlich wäre am gestrigen Tag mit Chrome 81.0 die nächste Hauptversion von Googles hauseigenem Browser erschienen, stattdessen bekam die aktuelle Version dann doch nur ein Sicherheitsupdate. Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus haben die Entwickler entschieden, bis auf Weiteres keine größeren Updates zu veröffentlichen und die Pflege auf den aktuellen Chrome 80.0 mit Sicherheitsupdates zu beschränken, bis sich die allgemeine Situation wieder verbessert. Auch Chrome OS ist von dieser Maßnahme betroffen.
Generell muss man diese Maßnahme auch in einem größeren Kontext sehen. Solange Chromium als Basis nicht einen Satz nach vorne macht, werden auch andere Browser dem nicht folgen. Entsprechend dürften wir bei den meisten anderen Chromium-Browsern wie Microsoft Edge oder Vivaldi eine ähnliche Verschiebung sehen, wenn die Entwickler nicht neue Funktionen auf die aktuelle Basis zurückportieren. Außerdem wird das für Frameworks auf Basis von Chromium interessant. Electron erscheint in der Regel alle drei Monate in einer neuen Hauptversion und mit einer neuen Chromium-Version als Basis. Gleichzeitig würde Node.js 14.0 nach meinem Kenntnisstand Ende April als neue Hauptversion erscheinen. Insofern können wir also mit weiteren Ankündigungen in der Hinsicht rechnen.
Die Entwicklung von Firefox läuft dagegen ungebremst weiter, auch der Brave Browser, der unabhängig von seiner Chromium-Basis neue Funktionen integriert, dürfte normal weiterlaufen. Außerdem sind auch bei Clients wie Steam oder uPlay, die – wenn auch in unterschiedlichen Implementierungen – einen Chromium-Kern besitzen, derzeit keine Änderungen beim Releasezyklus bekannt.
Update vom 23.03.20: Google gibt bekannt, dass man die Version 82 von Chrome überspringen wird. Die Entwicklung wird per sofort eingestellt, alle Dev- und Beta-Versionen werden verworfen. Sobald die Version 81 finalisiert wurde, wird man mit Version 83 die Weiterentwicklung wieder aufnehmen.
- Quelle: Chromium Blog
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.