Am Puls von Microsoft

Cloud-Clipboard im Anmarsch: SwiftKey für iOS und Android unterstützt Microsoft-Konto

Cloud-Clipboard im Anmarsch: SwiftKey für iOS und Android unterstützt Microsoft-Konto

Auf der Build-Konferenz im Mai hatte Microsoft eine plattformübergreifende Cloud-Zwischenablage angekündigt, die mit Windows 10, iOS und Android funktioniert und so den einfachen Transport von Elementen zwischen PC und Smartphone ermöglicht. Eigentlich sollte diese Funktion mit dem Fall Creators Update ausgeliefert werden, doch daraus wurde leider nichts. Insider dürfen allerdings damit rechnen, dass sie das Cloud-Clipboard demnächst in einer der nächsten Redstone 4-Previews zu sehen bekommen.

Während die Funktion unter Windows 10 mit der regulären Zwischenablage funktioniert, braucht Microsoft unter iOS und Android einen entsprechenden Zugang. Diesen liefert das im Februar 2016 von Microsoft übernommene SwiftKey.

Unter iOS und Android wurde die App nun mit der Unterstützung von Microsoft-Konten ausgerüstet, dies dient nicht nur für die spätere Synchronisation der Cloud-Zwischenablage, auch das lernende Wörterbuch von SwiftKey wird sich in Zukunft plattformübergreifend abgleichen.

Wer in SwiftKey mit seinem Google- oder Facebook-Konto angemeldet ist, muss sich zunächst abmelden. Dafür startet man SwiftKey, tippt auf „Konten“, dann auf das verbundene Konto und meldet sich ab. Es empfiehlt sich, den Bestand der erlernten Wörter zu behalten, wenn die entsprechende Abfrage erscheint. Es sei denn natürlich, man wünscht ausdrücklich einen frischen Start.

Sobald man ausgeloggt ist, erscheint der folgende Anmeldebildschirm und man kann sich mit seinem Microsoft-Konto einloggen:


(iOS-Screenshot, sieht unter Android ähnlich aus)

Ich selbst habe sein sehr gespaltenes Verhältnis zu SwiftKey. Unter Android nutze ich aktuell die Original Google-Tastatur, sie ist von all den intelligenten Tastaturen jene, die mich am wenigsten ärgert. Ein Touch-Keyboard, welches mir das Leben wirklich leichter macht, habe ich seit Windows Phone 8.1 leider nirgends mehr gefunden, ich bin stets auf der Suche nach dem geringsten Übel. SwiftKey hat bei mir stets die meisten und schlimmsten Autokorrektur-Fehler produziert, gefühlt kostete mich die manuelle Korrektur mehr Zeit, als mir die Autovervollständigung gespart hat. Ich hoffe, das bessert sich, denn das Cloud-Clipboard möchte ich natürlich schon gerne verwenden.

‎Microsoft SwiftKey-Tastatur
‎Microsoft SwiftKey-Tastatur
Entwickler: SwiftKey
Preis: Kostenlos+
Microsoft SwiftKey KI-Tastatur
Microsoft SwiftKey KI-Tastatur
Entwickler: SwiftKey
Preis: Kostenlos

Nachtrag: Auch für Android steht nun ein passendes Update bereit, der Beitrag wurde entsprechend aktualisiert. Danke an fox77 für den Hinweis.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige