Am Puls von Microsoft

Cortana: Microsoft stellt den Sprachassistenten für Windows ein

Cortana: Microsoft stellt den Sprachassistenten für Windows ein

Während Microsoft mit zahlreichen Copiloten für Windows, Microsoft 365 und andere Produkte gerade eine große Offensive im Bereich Künstlicher Intelligenz fährt, wird eine altgediente Umsetzung nun endgültig aufs Abstellgleis geschoben. In einem neuen Support-Dokument kündigen die Redmonder nun die Einstellung von Cortana unter Windows 10 und Windows 11 an. Das Ende für die Standalone-App kommt später in diesem Jahr.

Nicht betroffen sind verschiedene Umsetzungen in Microsoft Teams (Teams Display, Teams Mobile, Teams Rooms) sowie die mobile Version von Microsoft Outlook. Hier soll Cortana als Produktivitätsassistent weiterhin erhalten bleiben. Ansonsten verweisen die Redmonder auf die neuen Möglichkeiten, die innerhalb der verschiedenen Produkte von Microsoft zur Verfügung stehen. Als designierter Nachfolger wird zumindest unter Windows 11 aktuell der neue Windows Copilot getestet.

Wirklich vermissen dürfte Cortana kaum jemand. Nach dem Ende von Windows 10 Mobile verkümmerte der Sprachassistent immer mehr und spätestens mit dem Wechsel zu Windows 11 dürften ihn auch die wenigen Restnutzer nicht mehr beachtet haben.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige