Am Puls von Microsoft

Das neue Outlook erreicht Windows 10 – vorerst noch freiwillig

Das neue Outlook erreicht Windows 10 - vorerst noch freiwillig

Wie angekündigt, hat Microsoft ein optionales Update für Windows 10 veröffentlicht, welches das neue Outlook für Windows beinhaltet. Noch ist die Installation freiwillig, mit Februar-Patchday kommt die neue Version aber verpflichtend für alle Windows 10 Nutzer, die sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand bleiben wollen.

Das hat nichts damit zu tun, dass das neue Outlook besonders sicher wäre. Microsoft hat sich aber entschlossen, die Verbreitung des neuen Outlook zu fördern, indem man es zum Bestandteil der routinemäßigen Sicherheitsupdates macht. Nicht einmal Unternehmen können die automatische Installation verhindern.

Das Update KB5050081 wird aktuell als „optional“ verteilt, die Installation muss also manuell angestoßen werden. Neben dem neuen Outlook sind noch diverse Fehlerbehebungen enthalten, die Probleme mit USB-Geräten lösen oder ein Einfrieren des Systems beim Anfertigen von Screenshots mit dem Snipping Tool verhindern.

Ich finde es schade, dass Microsoft das neue Outlook wie Sauerbier unters Volk zu bringen versucht. Ich finde es nämlich inzwischen wirklich gut und glaube, dass es zumindest für meine Bedürfnisse absolut in der Lage sein wird, die klassische Version zu ersetzen. Aber dieser Tag ist eben nicht heute und auch nicht morgen.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige