Das verbotene Windows 11 Upgrade im Selbstversuch, Teil 2: Updates sind kein Problem

Mein PC mit einem Intel Core i7-7700k ist offiziell nicht mit Windows 11 kompatibel. Ich habe das Upgrade dennoch durchgeführt und berichte in dieser Serie über meine Erfahrungen. Diese fallen bislang positiv aus, auch der erste Patchday für Windows 11 hat daran nichts geändert, im Gegenteil.
Sehr viele PCs können aufgrund eines fehlenden TPM-Moduls oder eines laut Microsoft inkompatiblen Prozessors nicht regulär auf Windows 11 aktualisieren. Stattdessen wird unter Windows Update der Hinweis eingeblendet, dass der PC die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllt. Ein Upgrade ist dennoch in vielen Fällen möglich, obwohl Microsoft davor warnt, dass es auf eigene Gefahr durchgeführt wird (als würde ich an meinem PC irgendetwas nicht auf eigene Gefahr tun, auf wessen denn sonst…).
Den Weg, die TPM- und CPU-Sperre zu umgehen, hat Microsoft inzwischen sogar offiziell dokumentiert. Sollte ich noch irgendwelche Restzweifel gehabt haben, dass ein inoffizielles Upgrade zum Problem werden könnte, waren sie spätestens damit erledigt. Ich war aber auch schon vorher überzeugt, dass Windows 11 auf meinem inkompatiblen PC „einfach funktionieren“ würde.
Den ersten Teil meines Erfahrungsberichts könnt ihr hier nachlesen: Das verbotene Windows 11 Upgrade im Selbstversuch: – Teil 1
Am gestrigen Dienstag stand der reguläre Patchday auf dem Programm, in diesem Zusammenhang erhielt auch Windows 11 sein erstes Wartungsupdate.
Wir erinnern uns kurz: Microsoft hatte unter anderem davor gewarnt, Windows 11 könnte auf nicht unterstützten PCs keine Updates erhalten. Das hat niemand geglaubt, und seit gestern wissen wir es nun auch ganz genau:
Erwartungsgemäß sind die Updates zuverlässig eingetroffen und wurden anstandslos installiert. Auch alle anderen Updates, die zuvor aufgelaufen sind, beispielsweise für die Antivirus-Definitionen des Defender oder das .NET Framework, waren wie vermutet kein Problem. Auch alle mit Windows 11 aktualisierten Apps wurden bislang ohne Ausnahme über den Store ausgeliefert.
Die Erkenntnis bleibt also bis jetzt so unspektakulär, wie das allgemein erwartet worden war: Windows 11 auf einem offiziell nicht unterstützten PC? Kein Problem, läuft!
Thema:
- Windows 11
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!