Am Puls von Microsoft

Deep Fake Detector: Mozilla will Erkennung von KI-generierten Inhalten erleichtern

Deep Fake Detector: Mozilla will Erkennung von KI-generierten Inhalten erleichtern

Neben Orbit, welches einen KI-Assistenten in Firefox integriert, hat Mozilla kürzlich ein weiteres Firefox-Addon herausgebracht, welches diesmal von der eigenen Tochter Fakespot kommt. Der Deep Fake Detector soll die Erkennung von KI-generierten Inhalten erleichtern und sie so von Inhalten unterscheidbar machen, die von echten Menschen kommen. Vorerst funktioniert dieser aber nur mit Texten und auch nur in englischer Sprache.

Die Analyse von Bildern und Videos soll in der näheren Zukunft ermöglicht werden. Mozilla setzt für die Erkennung vier unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen ein. Neben dem hauseigenen ApolloDFT werden noch UAR, Binocular und ZipPy verwendet, wobei alle vier unter einer Open Source-Lizenz stehen.

Möchtet ihr das Addon (noch) nicht installieren, könnt ihr die Technik auch zunächst über die zugehörige Website ausprobieren. Ansonsten findet ihr den Link zum Addon unter dem Beitrag.

Deep Fake Detector
Deep Fake Detector
Entwickler: Mozilla Firefox
Preis: Kostenlos

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige