Der Internet Explorer 11 wird im Februar 2023 automatisch deaktiviert – Update

Update vom 20. Dezember 2022: Microsoft hat die Informationen zur dauerhaften Deaktivierung des Internet Explorer aktualisiert. Nachfolgend die aktualisierte Fassung des Original-Artikels vom 28. Oktober.
Mit dem Februar-Patchday am 14. Februar 2023 wird der Internet Explorer 11 automatisch auf allen Windows-Systemen deaktiviert. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Aufrufe automatisch an Microsoft Edge umgeleitet.
Zum 15. Juni 2022 hat Microsoft die Unterstützung für den Internet Explorer 11 offiziell beendet und eine zweistufige Deaktivierung angekündigt. In der ersten Phase, die am 15. Juni begann, wird „sanft“ auf den IE Modus von Microsoft Edge umgeleitet werden. Im zweiten Schritt soll der IE 11 dann komplett deaktiviert und jeder Zugriff darauf unterbunden werden. Für diese Maßnahme gab es bisher noch keinen Termin, nun steht er fest: Am 14. Februar 2023 stirbt der Internet Explorer ein letztes Mal. Das teilt Microsoft über das Microsoft 365 Admincenter mit.
Anders als ursprünglich kommuniziert, erfolgt die dauerhafte Abschaltung aber nicht über ein Windows Update, sondern über ein Update für Microsoft Edge. Wer danach versucht, den Internet Explorer zu starten, bekommt stattdessen einen Hinweis zu sehen:
Mit dem Patchday im Juni 2023 wird Microsoft dann auch alle verbliebenen optischen Verweise auf den Internet Explorer wie beispielsweise Verknüpfungen im Startmenü oder in der Taskleiste entfernen.
Geschäftskunden, die durch die vorgenannten Maßnahmen in Probleme laufen, können den Business-Support oder den App Assure Service in Anspruch nehmen. Weitere Infos sind im Microsoft 365 Admin Center unter der Message ID MC486729 zu finden.
Wer die technischen Hintergründe kennt, der weiß, dass Microsoft den Internet Explorer niemals wird vollständig entfernen können, zu viele ältere (und zum Teil noch aktuelle) Programme nutzen dessen Komponenten. Es würde mich daher wundern, wenn es nach dem Februar-Patchday nicht bald darauf jemandem gelingen sollte, den IE wiederzubeleben, rein aus sportlichem Ehrgeiz.
Thema:
- News
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!