Am Puls von Microsoft

Die neue x86-Emulation von Windows on ARM ist nicht nur besser: StarMoney läuft nicht mehr

Die neue x86-Emulation von Windows on ARM ist nicht nur besser: StarMoney läuft nicht mehr

Die neuen PCs mit den Snapdragon X Chips von Qualcomm werden mit der Windows 11 Version 24H2 ausgeliefert, diese beinhaltet auch einen neuen x86-Emulator. Der soll für mehr Kompatibilität und eine bessere Leistung sorgen. Aber auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt.

„Prism“ heißt dieser neue Emulator, laut Microsoft soll er die doppelte Performance bieten und so dafür sorgen, dass die Leistungseinbußen durch die Emulation kaum noch ins Gewicht fallen. Zudem arbeitet Prism effizienter, sodass der negative Einfluss der Emulation auf die Akkulaufzeit geringer ausfällt.

In der Theorie klingt das alles prima und in der Praxis fühlte sich das bislang wie versprochen an. Bis ich gestern versuchte, StarMoney auf meinem Surface Laptop 7 zu installieren. Die Installation lief einwandfrei, aber starten lässt sich das Programm nicht. Es stürzt mit einem Verweis auf die Datei qcdx12x86um.dll und einem Zugriffsfehler ab.

Die exakt gleiche Version von StarMoney läuft auf dem Windows Dev Kit 2023 mit Snapdragon 8cx Gen3 unter Windows 11 Version 23H2 einwandfrei. Zufälligerweise traf mit dem Thinkpad T14s heute ein weiterer ARM-PC zum Test bei mir ein, somit konnte ich das Verhalten auf diesem reproduzieren, um auszuschließen, dass auf meinem Surface Laptop 7 etwas „krumm“ ist. Ein grundsätzliches Problem mit der Windows 11 Version 24H2 ist es ebenfalls nicht, auf einem nicht-ARM-PC läuft StarMoney unter dieser Version ohne Probleme.

Auch wenn das erst einmal ein Einzelfall ist – StarMoney ist ein populäres Programm und könnte daher bei vielen Käufern genau diese eine App sein, die aus einem tollen PC einen unbrauchbaren macht. Zudem bin ich unangenehm überrascht von der Tatsache, dass es überhaupt Programme gibt, die unter Windows on ARM bereits funktionierten und auf den neuen Geräten plötzlich nicht mehr laufen.

Ob am Ende Microsoft, Qualcomm oder StarMoney für eine Lösung des Problems sorgen müssen, lässt sich nicht sagen, letztlich spielt das aber auch keine Rolle, unter dem Strich steht die Feststellung: Unter Windows on ARM läuft alles. Es sei denn, es läuft nicht.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige