Am Puls von Microsoft

Die spinnen, die Briten: Kartellwächter rufen zur “Volksabstimmung” über Activision-Übernahme

Die spinnen, die Briten: Kartellwächter rufen zur "Volksabstimmung" über Activision-Übernahme

Die Untersuchung der geplanten Übernahme von Activision durch Microsoft durch die britische Competition and Markets Authority nimmt allmählich bizarre Formen an. Die Behörde fordert die Öffentlichkeit auf, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.

“An dieser Stelle laden wir alle, auch die Öffentlichkeit, ein, ihre Ansichten mit uns zu teilen”, wird ein Sprecher der CMA vom Magazin GamesIndustry.biz zitiert.

Das mag auf den ersten Blick ja sogar wie ein demokratischer Prozess wirken, bei dem sich die Kartellwächter alle Meinungen anhören wollen. Tatsächlich ist es aber das genaue Gegenteil. Es ist die typische Vorgehensweise von Leuten, die eigentlich schon genau wissen, was sie vorhaben, sich aber hinter einer falschen Legitimation verstecken wollen.

Es dürfte klar sein, was passieren wird. Das Sony-Lager wird die CMA bestürmen, diesen Deal abzulehnen, von den Xbox-Gamern wird man dagegen wütende Mails erhalten, dass Sony hier nur der beleidigte Spielverderber ist und sich gefälligst zurückhalten soll.

Nach den bisherigen Äußerungen der CMA darf man davon ausgehen, dass sie Microsoft für einen Gefährder des freien Wettbewerbs hält und Sony beschützt werden muss. Die “öffentliche Anhörung” wird ihr genau das bestätigen. Und wenn nicht, kann man sich immer noch die gewünschten Statements rauspicken und so eine “Mehrheitsmeinung” suggerieren.

Was auch immer die CMA damit im Schilde führt: So oder so ist es ein Indiz dafür, dass sie ihren Job als unabhängige und objektive Behörde offenbar nicht machen will.

Falls Ihr der CMA auch schreiben wollt: [email protected]

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige