Am Puls von Microsoft

Dritter Versuch: Microsoft testet neue Copilot-App für Windows 11

Dritter Versuch: Microsoft testet neue Copilot-App für Windows 11

Manchmal scheint es Momente im Leben von Softwarekonzernen zu geben, da kann man selbst innerhalb weniger Monate gar nicht oft genug mit einem Neustart beginnen. Das denkt sich wohl auch Microsoft und so ist endlich eine neue App von Microsoft Copilot für Windows 11 in den Test gestartet. Es wäre mindestens der dritte Versuch, hoffentlich konnte sich Microsoft nun auf ein finales Konzept einigen.

Was die Funktionen betrifft, hat die neue Version keine Einbußen gegenüber der aktuellen Variante. Neu ist neben der Benutzeroberfläche vor allem der Unterbau, denn die neue App baut nun wirklich nativ auf WinUI 3 auf und verwendet keine Webtechnologien bei der grafischen Oberfläche mehr. Die neue Version 1.25023.101.0 wird aktuell an die Windows Insider in sämtlichen Kanälen über den Microsoft Store verteilt.

Eine „Neuerung“, die Microsoft beschreibt, ist allerdings keine: Man kann dem Copilot künftig Fragen zu Windows stellen, als Beispiel wird „Wie richte ich ein Bluetooth-Headset auf diesem Gerät ein?“ genannt.

Copilot unterstützt bei Windows-Funktionen

Das gab es schon mal, als Windows den Copilot fest in Windows integriert hatte. Später wurde er dann zur eigenständigen App und in diesem Zusammenhang gingen die auf Windows bezogenen Funktionen verloren.

Außerdem gibt es gute Neuigkeiten zur Version von macOS, über die ich in der vergangenen Woche berichtete. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch nicht in Deutschland verfügbar, laut einem Bericht kein Caschy hat sich das aber mittlerweile geändert.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige