Am Puls von Microsoft

DSGVO: Neue Regelungen für Microsoft-Kinderkonten

DSGVO: Neue Regelungen für Microsoft-Kinderkonten

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, die ab dem 25. Mai 2018 verpflichtend in Kraft tritt, bringt auch Änderungen bei der Registrierung von Kinderkonten mit sich. Microsoft wird eine zusätzliche Überprüfung integrieren, die sowohl für neue als auch bereits existierende Konten gilt. Alle Eltern, die ein Konto für ihr Kind angelegt haben, werden bis Ende April benachrichtigt und müssen aktiv werden – ansonsten wird das Kinderkonto deaktiviert.

Microsoft wird das in den USA bereits seit vielen Jahren etablierte COPPA-Verfahren auch auf europäische Konten ausweiten. Das bedeutet konkret: Wird ein Konto von oder für eine minderjährige Person angelegt, so muss eine erwachsene Person die Identität bestätigen und formal die Verantwortung für den Datenschutz des Kindes übernehmen.

Schummeleien beim Alter sind dabei nicht möglich: Um die Volljährigkeit nachzuweisen, muss ein Altersnachweis erbracht werden. Der einfachste Weg ist das Hinterlegen einer Kreditkarte im Erwachsenen-Konto, die im Rahmen der Überprüfung mit einer Gebühr von 50 Cent belastet wird. Wer das nicht möchte oder keine Kreditkarte besitzt, der kann eine Kopie seines Personalausweises oder des Führerscheins einreichen, das funktioniert über dieses Formular. Es mutet natürlich durchaus paradox an, dass man zur Verbesserung des Datenschutzes zusätzliche Daten preisgeben muss.

Detailinformationen zu diesem neuen Prozess der elterlichen Zustimmung stellt Microsoft auf einer fortwährend aktualisierten Infoseite zur Verfügung.

Die Regelung gilt für neue und existierende Konten. Neue Konten, bei denen binnen 14 Tagen keine elterliche Freigabe erfolgt, werden wieder gelöscht. Bei bestehenden Konten wird eine Frist gesetzt, nach deren Ablauf wird das Kinderkonto so lange gesperrt, bis die elterliche Freigabe vorliegt.

Wer mit seinem Microsoft-Konto bereits eine „Familie gegründet“ und Kinderkonten hinzugefügt hat, wird in Kürze eine entsprechende Benachrichtigung von Microsoft erhalten.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige