Edge und WebView2: Microsoft beendet die Unterstützung von diversen Windows-Versionen

Dass Nutzer von Microsoft Edge unter Windows 7 ab sofort permanente Hinweise auf das bevorstehende Supportende zu sehen bekommen, haben wir euch an dieser Stelle schon berichtet. Am gestrigen Freitag hat Microsoft nochmal einen weiteren Blogpost veröffentlicht, in dem über die vollständige Abwicklung gesprochen wird. Auch Windows Server ist betroffen.
Microsoft Edge 109.0 wird derzeit für den 12. Januar 2023 eingeplant und wird entsprechend die letzte Version sein, die noch für ältere Versionen von Windows und Windows Server erscheint. Neben Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 sind auch Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 betroffen, wobei bei Windows Server der Internet Explorer 11 weiter unterstützt wird, solange das auch für die Betriebssysteme selbst gilt.
Neben Microsoft Edge gilt das auch für WebView2 in Version 109.0, wobei man bei beiden sicherlich davon ausgehen kann, dass die kleinen Zwischenupdates bis zum eigentlichen Release von Edge 110.0, die in der Regel wöchentlich am Freitag erscheinen und für die aktuelle Version noch Leistungsverbesserungen und Bugfixes bringen, noch mitgenommen werden könnten. Außerdem wird das WebView2 SDK in Version 1.0.1519 oder höher Windows 7, 8 und 8.1 nicht mehr unterstützen.
Nähere Informationen könnt ihr dem als Quelle verlinkten Blogpost entnehmen. Während die letzten Versionen weiter auf den alten Betriebssystemen funktionieren werden, empfiehlt Microsoft das Upgrade auf Windows 10 oder höher. Entwicklern wird außerdem empfohlen, selbst die Unterstützung für die alten Windows-Versionen zu beenden, sofern noch nicht geschehen.
- Quelle: Windows Blog
Themen:
- Microsoft Edge
- Windows 7
- Windows 8
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.