EdgeDeflector: Browser-Hilfstool für neue Windows 10 Funktion wiederbelebt

Mit Windows 10 ging erstmals der Microsoft Edge Browser an den Start. Er sollte den Internet Explorer ablösen (man mag es kaum glauben, der war zu diesem Zeitpunkt noch der am weitesten verbreitete Browser) und außerdem weitere Abwanderung zu Firefox und Google Chrome verhindern. Wie wir inzwischen wissen, ging das gründlich in die Hose.
Dabei hatte Microsoft durchaus auch mit sanftem Druck gearbeitet, um die Nutzer zur Nutzung von Edge zu bewegen. Zahlreiche Internet-Aufrufe öffneten sich automatisch in Edge und ignorierten eine eventuell abweichende Einstellung des Standardbrowsers. In dieser Zeit entwickelte Daniel Aleksandersen das kleine Hilfsprogramm „EdgeDeflector“, es fing die entsprechenden „Zwangsaufrufe“ von Edge ab und leitete sie an den in Windows 10 eingestellten Standardbrowser weiter.
Die Entwicklung des Tools schlief zwischendurch ein, nachdem Microsoft aber in der letzten Woche die neue Funktion „News and Interests“ für Windows 10 vorgestellt hat, die mit dem inzwischen runderneuerten Microsoft Edge zwangsverknüpft ist, gibt es wieder eine neue Version des Edge Deflector. Wie gehabt werden Seitenaufrufe aus dem Nachrichten- und Wetter-Widget abgefangen und statt in Edge im voreingestellten Standardbrowser geöffnet. So ganz kann Microsoft halt doch nicht von alten Gewohnheiten ablassen.
Zum Download von EdgeDeflector
- Via: Neowin
Themen:
- Microsoft Edge
- Windows 10
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!