Eine App, die alles kann: Microsoft soll Pläne für eine “Super-App” haben

Smartphones mit Windows sind schon lange Geschichte, seitdem probiert Microsoft immer wieder neue Ansätze aus, um im mobilen Bereich eine starke Präsenz zu haben. In diesem Zusammenhang soll Microsoft erwogen haben, eine App zu bauen, die einfach alles kann – in etwa nach dem Vorbild von WeChat in China.
Nachdem die eigene mobile Plattform aufgegeben wurde, hat Microsoft sich darauf konzentriert, seine mobilen Apps für iOS und Android zu optimieren, was grundsätzlich gut gelungen ist. Produkte, mit denen Microsoft traditionell erfolgreich ist, wie beispielsweise Office, spielen auch auf diesen Plattformen eine gewichtige Rolle und sind nicht wegzudenken. Alle diese Produkte sind allerdings auf Geschäftskunden gemünzt, gleichwohl werden sie auch von Privatkunden genutzt, die sind aber eben nicht die primäre Zielgruppe.
In den letzten Jahren hat Microsoft viele Versuche unternommen, im Bereich der reinrassigen Consumer-Lösungen wieder ein Bein auf den Boden zu bekommen. Das eigene Newsportal Start gehört dazu, der Edge-Browser soll durch integrierte Spiele und Shopping-Funktionen die Consumer-Kundschaft anlocken. Außerdem hatte Microsoft diverse Anläufe unternommen, durch strategische Zukäufe und Beteiligungen Zugang zur Consumer-Zielgruppe zu erlangen. Doch weder bei TikTok noch bei Discord und Pinterest waren diese Versuche von Erfolg gekrönt – und das sind nur die Dinge, von denen wir wissen.
Wie das Magazin TheInformation (via Winfuture) berichtet, soll Microsoft darüber nachgedacht haben, eine multifunktionale App nach dem Vorbild von WeChat zu bauen, um darin alle seine Angebote zu bündeln. Nachrichten, Shopping, Kommunikation, Websuche und mehr sollten in dieser App unter einem Dach zusammengeführt werden. Es ist allerdings unklar, ob diese Ideen in einen konkreten Plan mündeten, der noch immer existiert, oder ob diese Ambitionen wieder begraben wurden.
Es ist nachvollziehbar, dass eine Lösung wie WeChat, in der viele Chinesen praktisch ihr mobiles Leben verbringen, der feuchte Traum eines jeden Kapitalisten sein muss. Elon Musk träumt ja ebenfalls davon, Twitter zur einzigen App zu machen, die die Menschen brauchen, damit er sie darin einsperren und ausbeuten kann. Vielleicht hat sein Sarg ja eines Tages wirklich ein Regal, wer weiß das schon.
Was Microsofts Pläne angeht, so glaube ich nicht, dass es gelingen kann, mehrere Dinge von geringer mobiler Relevanz zusammenzufügen und sie dadurch wichtiger zu machen. Spannend könnte es allerdings werden, wenn man Allianzen schmiedet und weitere Partner ins Boot holt, was seit Nadella ohnehin der typische Microsoft-Ansatz ist. Wenn die derzeit noch gut geschützten Geschäftsmodelle der App Stores von Apple und Google von den Regulierungsbehörden aufgebrochen werden – und das ist aus derzeitiger Sicht gar nicht so unwahrscheinlich – dann tun sich hier neue Möglichkeiten auf. Einen eigenen mobilen Store für Games hat Microsoft ja schon ganz konkret ins Auge gefasst.
Thema:
- Microsoft
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!