Am Puls von Microsoft

Eine neue Geräteklasse für das KI-Zeitalter: Copilot+ PCs

Eine neue Geräteklasse für das KI-Zeitalter: Copilot+ PCs

Microsoft und seine Hardware-Partner haben heute den offiziellen Namen enthüllt, unter dem Computer mit leistungsfähiger KI-Hardware vermarktet werden: Copilot+ PCs.

Auf diesen Geräten sollen zahlreiche KI-Funktionen lokal ausgeführt werden, daher wird eine entsprechend potente NPU (Neural Processing Unit) verlangt: 45 TOPS Rechenleistung müssen es sein, das schaffen aktuell nur die neuen Snapdragon Elite Chips von Qualcomm. Intel und AMD werden aber noch in diesem Jahr mit entsprechenden Upgrades ihrer Prozessoren nachziehen. Außerdem müssen die Copilot+ PCs über mindestens 16 GB RAM und eine schnelle SSD verfügen.

KI-Funktionen, die bisher nur in der Cloud verfügbar waren, sollen in Zukunft lokal ausgeführt werden können. Das „Flaggschiff-Feature“ in Windows 11 hört auf den Namen „Recall“ – in vorherigen Berichten war hierfür der Name „AI Explorer“ verwendet worden.

„Recall“ ist, so wurde es beschrieben, eine Art fotografisches Gedächtnis für alles, was jemals auf dem Computer passiert ist, und über den Windows Copilot wird diese Information wieder abrufbar.

Eine wichtige Sache muss man in diesem Zusammenhang sofort erwähnen: Der Windows Copilot ist derzeit im EU-Raum aufgrund des Digital Markets Act nicht verfügbar. Ob und in welchem Umfang die neuen KI-Funktionen in Windows 11 bei uns überhaupt verfügbar sein werden, ist derzeit noch völlig offen.

Davon unabhängig wird Microsoft die Integration des Copilot in Windows 11 weiter vorantreiben. Copilot im Explorer, Copilot in den Einstellungen, Copilot in den Benachrichtigungen – Copilot überall. In einer Demo wurde zudem gezeigt, wie der Copilot beim Spielen in Minecraft unterstützt und in Echtzeit erkennt und versteht, was auf dem Bildschirm passiert.

Weitere KI-Features, die angerissen wurden: Hochskalieren von Fotos und Videos, Generieren von Texten und Bildern mit lokalen KI-Modellen und erweitere Windows Studio Effekte für Webcams.

Mehr Details wird es in den kommenden Tagen im Rahmen der Microsoft BUILD geben.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige