Firefox Addons: Mozilla bekräftigt weitere Unterstützung für das Manifest V2

Langsam wird es ernst für die Nutzer von Erweiterungen, was das kommende Manifest V3 angeht. Das neue Erweiterungsmodell, was neben Chrome auch von anderen Chromium-Browsern wie Edge umgesetzt werden wird, wird vor allem die Möglichkeiten von Content-Blockern stärker einschränken und einige Extensions wie uBlock Origin massiv beeinträchtigen oder unbenutzbar machen. Bis Mitte 2025 soll die Umstellung abgeschlossen sein, während Mozilla schon länger einen eigenen Weg angekündigt hat.
Diesen haben die Verantwortlichen in einem neuen Blogpost nun noch einmal bekräftigt und bei der parallelen Unterstützung von Manifest V2 und V3 in Firefox ausdrücklich auf die weitere Unterstützung der bisherigen blockingWebRequests API verwiesen, die die ausgewachsenen Adblocker und dergleichen bei Chromium bisher ermöglicht hat. Daneben wollen die Entwickler auch generell die Addon-Möglichkeiten in Firefox breiter aufstellen. Dazu zählen unter anderem auch neue Schnittstellen für rein lokale KI-Funktionen.
Nähere Informationen sollen im weiteren Jahresverlauf folgen. Falls ihr dennoch einen Chromium-Browser nutzt und dabei auf Microsoft Edge setzt oder angewiesen seid, könnt ihr gerne mal in diese Anleitung schauen. Hier hatte ich mal exemplarisch für Microsofts Webbrowser aufgeschrieben, wie ein möglicher Umgang mit Manifest V3 hier aussehen könnte.
- Quelle: Mozilla
Thema:
- Software
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.