Firefox: Mozilla gibt erweiterte Partnerschaft mit Ecosia bekannt
Möchte man aufgrund persönlicher Präferenzen lieber mit einer Suchmaschine aus Deutschland arbeiten, wäre Ecosia sicherlich eine der ersten Adressen. Das Unternehmen aus Berlin, was bisher auch schon einen Fokus auf Klimaschutz hatte und seine Einnahmen unter anderem für die Aufforstung von Wäldern einsetzt, hatte in Deutschland schon länger eine Partnerschaft mit Mozilla. Diese wird jetzt erweitert.
Das kündigte Mozilla in einem neuen Blogpost an. Neben Deutschland wird die Partnerschaft jetzt zusätzlich auf Österreich, Belgien, die Niederlande, die Schweiz, Italien, Norwegen und Schweden ausgedehnt. Während der Klimaschutz für den Ottonormalnutzer vielleicht nur bedingt ein Argument für einen Wechsel sein dürfte, sieht das beim kommenden europäischen Suchindex, den Ecosia gemeinsam mit dem französischen Konkurrenten Qwant entwickeln möchte, natürlich schon anders aus.
Aktuell ist Ecosia hier noch auf externe Zulieferer wie Microsoft Bing angewiesen. Ab dem kommenden Jahr will man sich schrittweise davon lösen und in Deutschland und Frankreich damit beginnen, zunehmend auf den eigenen Index umzusteigen. Vielleicht ist das ja etwas für euch. Wenn ihr noch einen Schritt weiter gehen möchtet, ist der zugehörige Browser mittlerweile auch für Windows verfügbar.
Thema:
- Software
Über den Autor
Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.