Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 105.0 für Windows, Mac und Linux

Mozilla hat Firefox 105.0 für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Die neue Version bringt einige Leistungsverbesserungen und führt neue Steuerungsgesten etwa zur Navigation in der Historie ein. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Stabilität des Browsers gelegt.
Unter Linux soll sich Firefox nun insgesamt effizienter verhalten und es soll unwahrscheinlicher sein, dass ihm der Arbeitsspeicher ausgeht. Gleichzeitig soll auch die Stabilität unter Windows in ähnlichen Situationen deutlich verbessert worden sein. Der Druckdialog wurde um eine Möglichkeit erweitert, nur die aktuelle Seite zu drucken. Wie immer kommen auch Erweiterungen und neue Gruppenrichtlinien hinzu. Was sich ansonsten so getan hat, könnt ihr wie immer in den aktuellen Release Notes nachlesen.
Neben der regulären Firefox-Version wird es nun auch für alle Nutzer von Firefox ESR ernst. Mit Firefox ESR 102.3 erscheint heute die Version, mit der auch Nutzer der bisherigen Firefox ESR 91.x den Sprung auf die nächste Basis mit Langzeitunterstützung machen werden. Entsprechend groß wird die Zahl der neuen Funktionen werden. Anschließend haben die Nutzer dann wieder etwas mehr als ein Jahr Ruhe. Firefox 115.0, welcher die nächste ESR-Basis bildet, erscheint zwar nach derzeitiger Planung bereits am 4. Juli 2023, die Umstellung mit drei Versionen Schonfrist über die integrierte Updatefunktion findet aber erst Ende September 2023 statt.
Falls ihr euch das mal selbst anschauen möchtet, verlinke ich euch hier mal den Firefox Release Calendar mit der jeweils aktuellen Planung. Die nächste reguläre Version von Firefox ist mit Version 106.0 für den 18. Oktober 2022 eingeplant.
Thema:
- Software
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.