Am Puls von Microsoft

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 106.0 für Windows, Mac und Linux

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 106.0 für Windows, Mac und Linux

Mozilla hat mit Firefox 106.0 mal wieder ein größeres Update seines Browser veröffentlicht, was diesmal einige tiefgreifende Änderungen mitbringt. Wird Firefox nun als Standardbrowser unter Windows eingestellt, wird er gleichzeitig auch als Standardprogramm zum Öffnen von PDF-Dateien eingesetzt. Die neue Wischgeste für den Verlauf, die beim letzten Mal für Windows und macOS eingeführt wurde, funktioniert nun auch unter Linux.

Fenster im privaten Modus können unter Windows 10 und Windows 11 nun auch separat an der Taskleiste angeheftet werden, gleichzeitig hat Mozilla das Design der entsprechenden Startseite überarbeitet. Für WebRTC bringt Mozilla ein großes Upgrade auf den Weg, indem die zugrunde liegende libwebrtc-Bibliothek auf Version 103.0 angehoben wurde. Zu den Verbesserungen zählen hier unter anderem ein verbessertes Screensharing unter Windows sowie diverse Leistungsverbesserungen.

Ganz neu ist Firefox View. Die neue Übersichtsseite zeigt unter anderem die Tabs an, die auf anderen Geräten offen sind, sowie diejenigen, die kürzlich auf dem lokalen Rechner geschlossen wurden. Wer Firefox View nicht nutzen möchte, kann die Funktion wie immer aus dem Sichtfeld verbannen. Nutzer unter macOS 10.15 oder höher bekommen eine neue Texterkennung in Bildern, während der PDF-Betrachter pdf.js nun auch das Bearbeiten von PDF-Dateien erlaubt, darunter das Schreiben von Text, Malen oder das Einfügen von Signaturen.

Die kompletten Release Notes könnt ihr wie immer hier einsehen. Die nächste Firefox-Version 107.0 erscheint, sofern alles nach Plan läuft, am 15. November 2022.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige