Am Puls von Microsoft

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 119.0 für Windows, Mac und Linux

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 119.0 für Windows, Mac und Linux

Mozilla hat Firefox 119.0 für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Das neue Update bringt das grundlegend überarbeitete Firefox View mit, welches nun deutlich mehr Informationen beinhaltet. So werden die offenen Tabs aller geöffneten Fenster und, sofern man diese synchronisiert, auch auf allen aktiven Geräten angezeigt. Außerdem wird nun auch der Verlauf gelistet und die Entwickler haben mehr Möglichkeiten geschaffen, um die Übersicht zu verbessern.

Einige Verbesserungen hat es wieder im Bereich der Privatsphäre gegeben. Der Schutz vor Font Fingerprinting wurde innerhalb der Enhanced Tracking Protection überarbeitet, während die Total Cookie Protection nun die Partitionierung von Blob URLs unterstützt. Die Transportverschlüsselung wurde durch die Unterstützung von Encrypted Client Hello (ECH) aufgebohrt, womit TLS-Verbindungen besser abgesichert werden. Firefox kommt in dieser Version außerdem mit einer aktualisierten Storage Access API, womit die auslaufende Unterstütung für Cookies von Drittanbietern weiter vorangetrieben wird.

Auch sonst hat Firefox 119.0 einige neue Funktionen bekommen. Der PDF-Betrachter pdf.js wird in einem phasenweisen Rollout mit der Möglichkeit versehen, auch Bilder und beschreibenden Text in PDF-Dateien einfügen zu können. Werden Browserdaten aus Google Chrome importiert, kann Firefox nun auch einige Addons davon einschließen, sofern diese für Firefox verfügbar sind. Kürzlich geschlossene Tabs bleiben nun außerdem zwischen zwei Sitzungen erhalten. Weitere Verbesserungen etwa für die Web-Plattform oder die Entwicklerwerkzeuge runden das Update ab.

Was sich insgesamt getan hat, könnt ihr wie immer den aktuellen Release Notes entnehmen. Mit Firefox 120.0 erscheint die voraussichtlich vorletzte Version des Jahres, wenn sich nichts ändert, am 21. November 2023.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige