Firefox Reality: Mozilla stößt seinen VR-Browser ab – Igalia übernimmt mit einem Nachfolger

Die Liste der Varianten von Mozilla Firefox wird wieder ein bisschen kleiner. Nachdem die Entwickler bereits Projekte wie Firefox Lite oder Firefox für den Amazon Fire TV eingestellt haben, erwischt es nun den VR-Browser Firefox Reality. Die technische Basis wird aber trotzdem unter dem Dach von Igalia weiterleben, die mit Wolvic in der kommenden Woche einen entsprechenden Nachfolger vorstellen wollen.
Die Weiterentwicklung des VR-Browsers verlief zuletzt ohnehin nur noch unter dem Radar. Das letzte große Update gab es mit Version 12.0 im September 2020, anschließend wurden nur noch Bugfixes zugesagt. Das letzte Release wurde mit Version 12.2 bereits Anfang letzten Jahres veröffentlicht. Während das Unternehmen Igalia mit dem Wolvic-Browser nun einen Nachfolger auf der bisherigen Codebase von Firefox Reality veröffentlichen will, bleibt Mozilla über sein Projekt Mozilla Hubs auch weiterhin im Bereich Mixed Reality und ähnlicher Technologien aktiv.
Mozilla Firefox steht weiterhin auf dem Desktop für Windows, Mac und Linux zur Verfügung und wird auch in eigenständigen Varianten für iOS und Android weiterentwickelt. Mit Firefox Klar existiert zudem eine weitere Variante für iOS und Android, die sich besonders auf Privatsphäre und Datenschutz fokussiert hat. Deren Weiterentwicklung unter dem Dach von Mozilla ist aber gesichert.
- Quelle: Mozilla
Themen:
- Mixed Reality
- Software
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.