Firmware: Microsoft veröffentlicht größere Updates für zahlreiche Surface-Geräte

Microsoft hat mehrere Surface-Geräte mit teilweise umfassenden Firmware-Updates ausgestattet. Vor allem das Surface Pro 11 mit Qualcomm-Prozessor profitiert in diesem Monat von größeren Fehlerbehebungen, ebenso das Surface Laptop 7. Nachfolgend findet ihr die Updates in der Übersicht.
Surface Pro 11 (Qualcomm)
- Verbessert die Systemstabilität und reduziert die Häufigkeit des unerwarteten Herunterfahrens oder Auftretens eines schwarzen Bildschirms beim Ansehen von Netflix.
- Behebt das Problem, das bei Energiezustandsübergängen zu einem Blinken des Bildschirms oder einer leeren Anzeige führen kann.
- Verbessert die Touch-Erfahrung, indem ein Problem behoben wird, bei dem die Touch-Funktionalität verloren gehen konnte, nachdem sich das Gerät über einen längeren Zeitraum im Energiesparmodus befand.
- Behebt ein Problem, bei dem der Slim Pen die Funktionalität der Haptik oder der Seitentasten in Microsoft OneNote verliert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Batteriesymbol das Gerät nach dem Ruhezustand fälschlicherweise als angeschlossen anzeigte, selbst wenn es nicht an eine Stromquelle angeschlossen war.
- Behebt das Problem, das Authentifizierungsfehler bei der Verwendung von Windows Hello beim Reaktivieren aus dem Energiesparmodus verursachte.
- Verbessert die Kamerastabilität, indem unerwartete Abstürze reduziert und Probleme wie Einfrieren in Videoanrufen bei aktiviertem HDR, Fehler beim Starten der Kamera-App oder beim Aufnehmen von Fotos sowie Probleme beim Wechseln zwischen Front- und Rückkamera in einigen Apps behoben werden.
- Behebt ein Problem, bei dem die Einstellungen-App beim Einrichten der Fingerabdruckerkennung abstürzen konnte.
- Behebt Verbindungsprobleme, die dazu führten, dass das Gerät den kabelgebundenen Netzwerkzugriff verlor oder externe Monitore nicht erkannte, wenn es über USB-C angeschlossen war.
Surface Pro (11th Edition) update history – Microsoft Support
Surface Laptop 7 (Qualcomm)
- Verbessert die allgemeine Stabilität und reduziert das Auftreten unerwarteter Abstürze und Fehlerbildschirme.
- Reduziert das Auftreten von Abstürzen bei Audio-Streaming-Sitzungen.
- Minimiert Anzeige-Timeout-Ereignisse und reduziert die Häufigkeit von Wiederherstellungszyklen.
- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass der Bildschirm beim Fortsetzen aus dem Energiesparmodus schwarz blieb.
- Behebt eine zeitweilige Audiostörung, die bei der Videowiedergabe mit Bluetooth-Headsets auftritt.
- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass Teams-Audio während des Übergangs zwischen Bluetooth und integrierten Lautsprechern verloren ging.
- Behebt ein Startproblem, das verhinderte, dass USB-Typ-A-Geräte beim ersten Start erkannt wurden.
- Behebt ein Problem, das in der Version vom April 2025 eingeführt wurde und verhinderte, dass Thunderbolt4-Monitore funktionierten, wenn sie mit dem Hostgerät verbunden waren.
Surface Laptop (7th Edition) update history – Microsoft Support
Surface Laptop 4 (Intel)
- Verbessert die Stabilität des Geräts und reduziert das Auftreten von Bluescreen bei Instanzen, einschließlich Neustart- und Herunterfahranforderungen.
Surface Laptop 4 update history – Microsoft Support
Surface Go 3
- Behebt eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit Intel Advisory CVE2025-20006, die es nicht authentifizierten Benutzern ermöglichen kann, Denial-of-Service über benachbarten Zugriff zu aktivieren.
Surface Go 3 update history – Microsoft Support
Surface Pro X (Wi-Fi)
- Stellt sicher, dass Geräte mithilfe der Preboot Execution Environment (PXE) erfolgreich gestartet werden können.
- Verbessert die Konnektivität und Funktionalität von Geräten, wenn sie angedockt sind, und gewährleistet so eine nahtlose Kompatibilität und verbesserte Leistung mit angeschlossenen Peripheriegeräten.
Surface Pro X update history – Microsoft Support
Surface Pro X (SQ1)
- Stellt sicher, dass Geräte mithilfe der Preboot Execution Environment (PXE) erfolgreich gestartet werden können.
- Verbessert die Konnektivität und Funktionalität von Geräten, wenn sie angedockt sind, und gewährleistet so eine nahtlose Kompatibilität und verbesserte Leistung mit angeschlossenen Peripheriegeräten.
Surface Pro X update history – Microsoft Support
Surface Pro 9 (Intel)
- Behebt eine potenzielle Sicherheitslücke im Zusammenhang mit® Intel Graphics Software Advisory INTEL-SA-1253, die eine Eskalation von Berechtigungen oder Denial-of-Service ermöglichen kann.
- Behebt eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit Intel® Arc™ & Iris® Xe Graphics Software Advisory CVE-2024-21864, die es nicht authentifizierten Benutzern ermöglichen kann, möglicherweise eine Eskalation von Berechtigungen über den benachbarten Netzwerkzugriff zu ermöglichen.
- Verbessert die Systemstabilität und das Anzeigeerlebnis, indem TDR-Ereignisse (Timeout Detection and Recovery) reduziert werden, die dazu führten, dass das System nicht mehr reagierte oder abstürzte.
- Entschädigt ein Problem, das den PXE-Start des Geräts in einer IPv4-Netzwerkeinstellung verhinderte.
- Verbessert die Stabilität des Geräts und reduziert das Auftreten von Bluescreen bei Instanzen, einschließlich Neustart- und Herunterfahranforderungen.
- Behebt das Problem, bei dem die Citrix Workspace*-Anwendung bei der Interaktion mit einem virtuellen Desktop ein träges Verhalten zeigt.
Surface Pro 9 update history – Microsoft Support
Surface Pro 8
-
Verbessert die Stabilität des Geräts und reduziert das Auftreten von Bluescreen bei Instanzen, einschließlich Neustart- und Herunterfahranforderungen.
Surface Pro 8 update history – Microsoft Support
Surface Pro 7+
- Verbessert die Stabilität des Geräts und reduziert das Auftreten von Bluescreen bei Instanzen, einschließlich Neustart- und Herunterfahranforderungen.
Surface Pro 7+ update history – Microsoft Support
Thema:
- Hardware
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.