Fitbit: Das Google-Konto wird im kommenden Jahr Pflicht

Dass Fitbit die Synchronisation mit Windows und macOS einstellen wird, ist nun schon seit einigen Wochen klar. Im kommenden Jahr will der mittlerweile zu Google gehörende Hersteller von Wearables und Fitness-Trackern aber noch einen Schritt weiter gehen. Die Nutzung mit einem Google-Konto soll für neu registrierte Geräte dann verpflichtend werden.
Die Übernahme von Fitbit wurde von Google im vergangenen Jahr abgeschlossen und auch die neue Pixel Smartwatch soll Funktionen der Geräte von Fitbit übernehmen. Insofern kommt diese Umstellung, für die es in 2023 noch kein genaues Datum gibt, nicht wirklich überraschend. Kunden, die noch Bestandsgeräte mit einem klassischen Fitbit-Konto betreiben, bekommen aber noch eine Schonfrist.
Zumindest bis Anfang 2025 sollen die alten Konten weiter genutzt werden können. Fitbit verweist aber gleich darauf, dass dies gilt, „solange es unterstützt wird“. Mit anderen Worten: Nichts Genaues weiß man nicht, und dass Google eine Entscheidung kurzfristig überdenkt und Änderungen an seinen Projektplanungen vornimmt, ist nichts Besonderes. Wir müssen es also abwarten.
- Quelle: Golem.de
Thema:
- Software
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.