Am Puls von Microsoft

Flutter 2.10 mit tiefgreifendem Windows Support erschienen

Flutter 2.10 mit tiefgreifendem Windows Support erschienen

Google hat Flutter in der Version 2.10 freigegeben. Neben vielen Leistungsverbesserungen unter der Haube steht dieses Release hauptsächlich unter dem Motto „Wir mögen auch Windows“.

Wie im offiziellen Medium Blog von Flutter nachzulesen ist, unterstützt das von Google stammende, plattformunabhängige Entwicklungsframework neben iOS, Android und Web nun auch Windows.

Hierbei sei erwähnt, dass die Unterstützung viel mehr beinhaltet als nur die Möglichkeit, das Programm auszuführen. Mittels dem so genannten „Windows Embedder“ können Programme, welche in Flutter geschrieben, sind auf native Win32, COM, und Windows Runtime Schnittstellen zugreifen. Wem dies nicht genügt, kann mittels plattformspezifischen C++ Plugins etwaig fehlende Funktionalität selbst nachreichen.

Flutter

Adieu Material

Bisher kamen zwei Oberflächenstile mit. „Material“, wie von Android gewohnt, und „Cupertino“, was Elemente von iOS und iPadOS nachahmt. Mit fluent_ui und flutter_arcylic stehen nun in ausgereifter Version zwei weitere Stile zur Verfügung. Leider stammen beide nicht aus offizieller Quelle, sondern sind das Werk unermüdlicher Freiwilliger, welche zum großen Flutter Ökosystem beitragen.

Hallo Microsoft Store

In vielen Demonstrationen rund um die neuen Möglichkeiten von Flutter 2.10 spielte die Unterstützung für den Microsoft Store eine zentrale Rolle. Mittels dem, ebenfalls aus der Community stammenden, Werkzeug msix lassen sich im Build-Prozess gleichnamige Windows Pakete erstellen, welche sich ohne Mehrarbeit im App Store von Microsoft veröffentlichen lassen.

Da Flutter Apps derzeit meist auf mobilen Plattformen angeboten werden, bei welchen ein App Store Zwang herrscht, verwundert es also nicht, dass auch den, meist recht verwaisten, Desktop-Pendants eine große Bedeutung zugesprochen wird.

Microsoft freut sich

Es scheint, als ob sich Microsoft auch über diese vermeintliche Konkurrenz zum eigenen Entwickler-Ökosystem freut und darin eine Bereicherung sieht.

Kevin Gallo, der Corporate Vice President Windows Developer Platform von Microsoft, erklärte:

“We’re delighted to see Flutter adding support for creating Windows apps. Windows is an open platform, and we welcome all developers. We’re excited to see Flutter developers bring their experiences to Windows and also publish to the Microsoft Store. Flutter support for Windows is a big step for the community, and we can’t wait to see what you’ll bring to Windows!”

Sinngemäß bedeutet dies, dass Windows eine offene Bühne für jeden ist und sich Microsoft über viele neue Flutter Apps im Microsoft Store freut, und das auch Flutter Entwickler selbst sich freuen dürfen, jetzt offiziell auch Windows bespielen zu können.

Über den Autor

Tobias Scholze

Tobias Scholze

Bayrischer Open Source- und Community-Enthusiast, Verfechter des neuen Microsoft und Wandler zwischen den Betriebssystemwelten. #communityrocks Von Herzen ein Nerd mit der festen Überzeugung, dass man gemeinsam und durch den Einsatz von moderner IT die Welt für jeden ein Stückchen besser machen kann.

Anzeige