Am Puls von Microsoft

Gadgetcheck: AUKEY Key Series T10 Kopfhörer – Uneingeschränkter Hörgenuss?

Gadgetcheck: AUKEY Key Series T10 Kopfhörer - Uneingeschränkter Hörgenuss?

Der nächste Gadgetcheck steht an und heute liegt ein Produkt der Firma AUKEY vor mir. Diese wird wohl jedem, der sich nach Consumer Elektronik umschaut, schon einmal über den Weg gelaufen sein. AUKEYs Portfolio umfasst so ziemlich alles, was mit dem Laden von USB-Geräten, mobilem Audiogenuss, Konnektivität im Auto, oder auch im USB-Bereich zu Hause in Verbindung zu bringen ist.

Recht frisch auf dem Markt sind jetzt die True Wireless Kopfhörer mit dem Namen EP-T10 oder auch Key Series T10. Diese wurden uns freundlicherweise von AUKEY zur Verfügung gestellt.

True Wireless bedeutet, dass die Kopfhörer nicht nur kein Kabel zwischen dem Abspielgerät und den Kopfhörern selbst benötigen, sondern auch zwischen den beiden Hörern selbst keine physikalische Verbindung besteht. Man ist also vollkommen losgelöst.

Bevor wir das Produkt jetzt einmal genau anschauen, erst einmal zu den technischen Spezifikationen:

  • Bis zu 24h Spielzeit (7h mit einer Ladung der Hörer und 2,5 zusätzliche Ladung über das Case)
  • Touch Panel mit Tapsteuerung
  • Dynamische Treiber und Graphenmembranen
  • IPX5 Zertifizierung
  • Aufladbar via USB-C oder Qi
  • Sprachbefehle über den angeschlossenen Sprachassistenten
  • Bluetooth 5

Insgesamt ein gutes Paket, das durchaus interessant klingt. Schauen wir doch einmal, was sich in der Packung befindet.

Das Unboxing

AUKEY Key Series T10
In der kleinen, edel daherkommenden Box befindet sich tatsächlich jede Menge: Die Kopfhörer, das Ladecase, ein USB-C Ladekabel, 3 Paar Ohrstücke und Ohrbügel, ein Quick Start Guide, eine mehrsprachige Anleitung und eine Garantiekarte.

Sowohl die Kopfhörer als auch das Ladecase wirken extrem gut und hochwertig verarbeitet. Das Case ist mit knapp 50 Gramm sehr leicht, hat eine gummierte Oberfläche und fühlt sich wirklich sehr wertig an. Die obere Schale ist drehbar und kann die Kopfhörer wunderbar verstecken und schützen. Hinten befindet sich ein USB-C Eingang, mit dem der Akku vom Ladecase innerhalb von 1,5h wieder voll geladen werden kann. Mit einer vollen Ladung können die Kopfhörer dann bis zu 2,5x voll geladen werden.
Der Ladestand des Case wird auf der Vorderseite mittels vier weißer LEDs angezeigt, die sich immer beim Entnehmen oder Einsetzen der Kopfhörer für wenige Sekunden einschalten.

Auf den In Ear Kopfhörern sind standardmäßig die Passformen in Größe M aufgebracht. Jeweils die Ohrstücke, als auch die Bügel, die in die Ohren “geklemmt” werden, sind in drei verschiedenen Größen beigelegt, diese sollten also ohne weiteres für jede Ohrgröße passend sein. Für mich ist die Größe S im Bügel und Größe M beim Ohrstück passend. Die Kopfhörer sind ebenfalls sehr leicht und sitzen sehr gut im Ohr. Selbst beim Joggen oder im Fitnessstudio besteht keine Gefahr, dass sie mal eben so aus dem Ohr fallen.

Die Inbetriebnahme

Die Kopfhörer schalten sich ein und verbinden sich sofort untereinander, sobald man sie aus dem Ladecase heraus nimmt.
Anschließend versuchen sie sich mit einem bekannten Gerät zu verbinden. Schlägt dies fehl, schalten sie innerhalb von zehn Sekunden in den Pairing Mode und man kann sie mit jedem beliebigen Smartphone, Laptop oder anderen bluetoothfähigen Wiedergabegeräten koppeln. Der Kopplungsvorgang läuft absolut reibungslos und von nun an stehen 5-7h Musikgenuss, je nach Lautstärke, zur Verfügung.
Sind die Kopfhörer einmal leer, sind sie nach 1,5h wieder voll aufgeladen, aber auch nach einer halben Stunde kann man bereits wieder mehrere Stunden Musik hören.

Soll nur ein Kopfhörer zum Hören verwendet werden, muss es der rechte sein. Dieser ist der Host und stellt die Verbindung zum Abspielgerät her.

Der Tragekomfort der Kopfhörer ist aus meiner Sicht sehr hoch. Sie drücken und kratzen nicht und das Ohr fühlt sich auch nicht wie ausgestopft an. Für Tragezeiten von mehr als zwei Stunden ziehe ich allerdings meine Bose SoundSport Free vor, da diese nicht so tief ins Ohr eindringen und eher auf dem Gehörgang liegen. Dies liegt bei mir aber wohl daran, dass ich generell nicht der größte Fan von In Ear Kopfhörern bin.

Der Klang der Kopfhörer ist subjektiv betrachtet satt, druckvoll und sowohl die Tiefen als auch die Höhen kommen, selbst bei höheren Lautstärken, sehr klar rüber. Hier würde ich im Vergleich Bose zu AUKEY den Punkt eher an die AUKEY Hörer geben. Es ist zwar eine sehr enge Entscheidung, aber bei den Bose klingt das Schlagzeug mir hin und wieder zu blechern. Das konnte ich bei den AUKEYs bislang noch nicht feststellen.

Negativ aufgefallen ist die Verbindung zu meinem Fitnesstracker von Garmin. Die Hörer verbinden sich zunächst genau so problemlos wie zu meinem iPhone und quittieren dies mit einem “Connected”. Dabei scheint aber der Pairingmodus nach der Verbindung nicht verlassen zu werden. Dies führt dazu, dass sie die Hörer nach fünf Minuten ausschalten. Eine erneute Verbindung lässt sich dann nur wiederherstellen, indem die Hörer in das Ladecase gelegt und wieder entnommen werden. Mit den Hörern von Bose hatte ich an dieser Stelle noch keine Probleme. Ob dies jetzt allerdings an einer fehlerhaften Implementierung eines Standards von AUKEY oder von Garmin liegt, kann ich nicht beurteilen.

Dank der IPX5 Zertifizierung ist es mit den T10 von AUKEY auch möglich, im Regen joggen zu gehen oder Fahrrad zu fahren, ohne dass Angst vor eindringendem Wasser oder Schweiß bestehen muss.

Mittels Taps auf das Schlüsselsymbol der Kopfhörer können folgende Funktionen bedient werden:

  • Pause / Play
  • Lauter / Leiser
  • Voriger / Nächster Titel
  • Starten des Sprachassistenten
  • Gespräch annehmen / beenden

Die Tap-Gesten funktionieren sehr zuverlässig, wenn man das Symbol richtig trifft.

Das Qi-Laden des Ladecases funktioniert in der Praxis ebenfalls so einfach, wie man sich das vorstellt. Wird das Case auf eine Qi-Ladestation gelegt, fängt der Ladevorgang gleich an und dauert ebenso wie am Kabel maximal 1,5h.

Fazit

AUKEY hat mit den Key Series T10 einen alltagstauglichen True Wireless Kopfhörer auf den Markt gebracht. Nach zwei Wochen Dauereinsatz gefällt er mir beinahe besser als meine deutlich teureren Bose Kopfhörer.

Lediglich wenn ich nur mit meinem Fitnesstracker als Abspielgerät unterwegs bin, nutze ich noch meinen Bose Kopfhörer, ansonsten entscheide ich mich eher für das Modell von AUKEY, da hier auch der benötigte Stauraum für das Case und das Mehrgewicht deutlich geringer sind.

Die Kopfhörer können aktuell für gut 110 Euro bei Amazon erstanden werden. Diesen Preis erachte ich als durchaus angemessen für ein solch edel daher kommendes Produkt. Dort haben die Kopfhörer eine Bewertung von 4,5 Sternen, die ich durchaus nachvollziehen kann.

Über den Autor

Alex Lüttgen

Alex Lüttgen

Ich bin Alex Lüttgen, oder auch Utgardus. Als Netz- und Systemadministrator fühle ich mich in so ziemlich allen Produkten von Microsoft im Client-, Server- und Office 365-Bereich zu Hause. Nach der Arbeit wird dann selbstverständlich auch mal die Xbox angeschmissen. Mobil bin ich nach dem Aus von Windows Mobile auf iOS gewechselt und fühle mich dort deutlich wohler, als bei Android. Neben der IT ist Elektromobilität meine absolute Leidenschaft. Ich bin fest der Überzeugung, dass sich dort in naher Zukunft immer mehr tut, bis dann irgendwann die Verbrenner ganz abgelöst werden.

Anzeige