Am Puls von Microsoft

Gadgetcheck: Powerbank AUKEY PB-Y22 – Die beste Powerbank für iPhone User?

Gadgetcheck: Powerbank AUKEY PB-Y22 - Die beste Powerbank für iPhone User?

Über AUKEY und deren Gadgets für das tägliche Techleben muss ich nicht mehr viel erzählen und über Powerbanks wahrscheinlich auch nicht, dennoch möchte ich euch heute die PB-Y22 vorstellen, die mir freundlicherweise von AUKEY vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt wurde und die mich nun seit mehreren Monaten begleitet.

Bei dieser Powerbank handelt es sich um eine schlanke, moderne Powerbank mit 10.000mAh Kapazität. Bevor ich euch über meine Erfahrungen berichte und euch den Inhalt des Päckchens aufzeige, hier noch schnell die Specs:

  • Kapazität: 10000mAh / 37Wh
  • Micro-USB Eingang: 5V 2A
  • USB-C Eingang: 5V 3A / 9V 2A
  • USB-C Ausgang: 5V 3A / 9V 2A / 12V 1,5A
  • USB-Ausgang: 5-6,5V 3A / 6,5-9V 2A / 9-12V 1,5A
  • Lightning Eingang
  • Low-Current-Lademodus
  • USB Power Delivery
  • Quick Charge 3.0

Das Unboxing

AUKEY PB-Y22 Unboxing
AUKEY-typisch gibt es eine kleine, recyclebare Pappverpackung mit dem Nötigsten Inhalt: In der Packung findet sich keine große Überraschung: Die Powerbank, eine kleine Tasche, in welche die Powerbank perfekt passt, mit Kabelfach, ein USB-A auf USB-C Kabel, eine mehrsprachige Anleitung und die obligatorische Garantiekarte.

Die Außenmaße der Powerbank betragen 107 x 69 x 24 mm, womit sie für ihre Kapazität recht klein und mit einem Gewicht von gerade einmal 235g auch noch ziemlich leicht ist.

An der Seite der Powerbank befindet sich ein Einschaltknopf. Ausgeschaltet wird die Powerbank automatisch, wenn über einige Zeit keine Energie abgerufen wurde. Vorne befinden sich vier kleine LEDs, die den aktuellen Ladestand in 25% Schritten anzeigen. Mein Gerät war zu etwa 75% aufgeladen, als ich das Päckchen geöffnet habe.

Vor der ersten Nutzung soll die Powerbank einmal komplett aufgeladen werden. Dies war nach ca. 50 Minuten an USB-C mit Power Delivery der Fall (Es war noch ordentlich Energie im Akku) und ich konnte die Powerbank in meinem Alltag verwenden. Ist die Powerbank vollständig entladen, ist sie an einem USB-C Lader mit 18W Leistung nach ca. 2,5h wieder voll geladen. Der 10.000mAh Akku in der Powerbank reicht, um mein iPhone X etwas mehr als 3x wieder voll aufzuladen, welches einen 2700mAh Akku besitzt. Lange Wandertouren, wie ich sie gerne in meiner Freizeit bestreite, sind so überhaupt kein Problem und auch wenn man einmal vergessen hat, die Powerbank vorher zu laden, ist meist noch mindestens eine Ladung für das Smartphone möglich.

Sehr interessant für Nutzer von Fitness-Trackern oder Bluetooth Kopfhörern ist der Low-Current-Lademodus, in welchem die Powerbank mit einem Strom von 60mA Geräte laden kann. Viele Powerbanks unterstützen einen solch niedrigen Strom nicht, wodurch eben diese Geräte nicht geladen werden können. Durch zweisekündiges Halten des Einschaltknopfes wird der Low-Current-Lademodus aktiviert, was die Powerbank mit einer weißen LED im Ladestand quittiert. Daraufhin war es kein Problem, meine Smartwatch aufzuladen, was vorher nicht funktionierte. Die Aktivierung dieses Modus deaktiviert sich nach zwei Stunden von alleine, sodass man nicht fälschlicherweise auf ein nicht ladendes Smartphone oder Tablet stößt.

Mittels USB-A und USB-C können zwei Geräte gleichzeitig geladen werden, jedoch kann die Gesamtleistung nicht über 18W steigen.

Das Fazit

Mit der PB-Y22 hat AUKEY einen, in meinen Augen, erstklassigen Wurf geleistet. Die 10.000mAh der Powerbank reichen für drei Ladungen meines iPhone und meine Smartwatch kann ich dabei auch noch mindestens drei Mal aufladen. Um dann die Powerbank wieder aufladen zu können, brauche ich dank Lightning Eingang kein weiteres Kabel mehr. Lediglich mein Lightning zu USB-C und das proprietäre Ladekabel von Garmin müssen auf lange Wandertouren mitgenommen werden, was zu weniger Sucherei im ohnehin überfüllten Rucksack führt. Ein identisches Kabelsetup würde so auch locker für einen Wanderurlaub reichen, wenn man einen USB-C Lader bei sich führt.

Für einen günstigen Preis von 28,99 Euro (regulär 48,99 €) kann die Powerbank aktuell bei Amazon erworben werden.

Der günstige Preis, die Möglichkeit zwei Geräte gleichzeitig zu laden und der Lightning Eingang sind in meinen Augenganz klare Merkmale, weswegen ich für mich sagen kann, dass es sich hier um die “beste” Powerbank für iPhone-Nutzer handelt. Von meiner Seite gibt es also eine ganz klare Kaufempfehlung. Diese aber auch für alle Android-User, denn auch hier handelt es sich definitiv um eine sehr gute Powerbank.

Disclaimer: Enthält Affiliate-Links. Das Testmuster wurde uns von Aukey kostenlos überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht oder eine Verpflichtung zur Veröffentlichung gab es nicht.

Über den Autor

Alex Lüttgen

Alex Lüttgen

Ich bin Alex Lüttgen, oder auch Utgardus. Als Netz- und Systemadministrator fühle ich mich in so ziemlich allen Produkten von Microsoft im Client-, Server- und Office 365-Bereich zu Hause. Nach der Arbeit wird dann selbstverständlich auch mal die Xbox angeschmissen. Mobil bin ich nach dem Aus von Windows Mobile auf iOS gewechselt und fühle mich dort deutlich wohler, als bei Android. Neben der IT ist Elektromobilität meine absolute Leidenschaft. Ich bin fest der Überzeugung, dass sich dort in naher Zukunft immer mehr tut, bis dann irgendwann die Verbrenner ganz abgelöst werden.

Anzeige