Gadgetcheck: Weitere nützliche Artikel von Pitaka für euer Smartphone

Anfang Dezember habe ich bereits die Hüllen MagEZ Case, die magnetischen Smartphonehalter und Lader MagEZ Mount von Pitaka vorgestellt. Heute möchte ich euch zwei weitere Artikel des Herstellers näher bringen, die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden sind. Und zwar handelt es sich hier um die Produkte Air Tray und MagEZ Juice.
Beim Air Tray von Pitaka handelt es sich um eine Kombinationslösung aus Stauraum und Qi-Charger. Es ist 17 x 24 cm groß und gute 500g schwer. Auf der linken Seite ist der Qi-Charger verbaut. Das Design ist genau so gescheckt gehalten wie die bereits getesteten Produkte von Pitaka.
Beim MagEZ Juice handelt es sich um eine Kombination aus dem bereits getesteten MagEZ Mount Desktop und einer kabellosen Powerbank. Ein Ständer für den Schreibtisch, an den das Smartphone, magnetische Hülle vorausgesetzt, angehängt und geladen werden kann. Für unterwegs kann der ladende Teil abgenommen und als mobile Qi Powerbank mit 2.000mAh mitgenommen werden.
Schauen wir einmal, was sich in den Packungen verbirgt.
Das Unboxing
Pitaka setzt mit dem Air Tray das fort, was man bereits kennt. Eine edel wirkende Verpackung beinhaltet ein edel aussehendes und gut verarbeitetes Stück Technik. In der Verpackung befindet sich neben dem Air Tray selbst ein USB-C-Kabel und ein dazu passendes Ladegerät. Darüber hinaus gibt es das obligatorische Dankesschreiben inkl. Garantiebestimmungen.
Durch das hohe Gewicht wirkt das Air Tray sehr wertig und die verarbeiteten Materialien passen absolut ins Bild. Im Lagerteil des Air Trays ist ein vliesähnlicher Stoff eingebaut, der absolut fest sitzt, rutschfest ist und sich angenehm anfühlt. Das fühlt sich ähnlich an wie das Alcantara auf den Surface Keyboards der letzten Jahre. Das Gewebe ist schalldämmend und nicht kratzig. Dieser Platz kann also wunderbar und vielseitig verwendet werden. Unter dem Air Tray finden sich Gummifüße, die es sicher an jedem Ort stehen lassen.
Im Bereich des Chargers hat das Air Tray zwei LEDs, die den jeweiligen Status anzeigen: Bereitschaft – weißes Leuchten; Laden – weißes Blinken; Fehler – rotes Blinken.
Durch die drei Spulen für das kabellose Laden ist die korrekte Positionierung des Smartphones ein Kinderspiel und durch die Unterstützung von bis zu 10W Ladegeschwindigkeit über Power Delivery mit USB-C lädt jedes Smartphone mit der maximal zugelassenen Qi-Geschwindigkeit. Die Ablagefläche kann zusätzlich etwas mehr Ordnung im jeweiligen Anwendungsbereich schaffen.
Bei mir steht das Air Tray auf dem Nachttisch und im Ablagebereich liegen meine Kopfhörer und meine Tablettendose, die vorher immer ungeordnet irgendwo darauf und auch mal daneben lagen. Nicht ganz unproblematisch fand ich für meinen Anwendungsbereich allerdings die LEDs auf dem Lader, da das Blinken des nachts doch recht stark gestört hat. Zunächst versuchte ich mir mit einem schwarzen Edding zu helfen, doch auch das wurde von den LEDs durchdrungen, sodass ich letztendlich bei drei Schichten Gaffa-Tape gelandet bin. Dadurch leidet natürlich die Wertigkeit des Geräts ein wenig, wertet die Nachtruhe allerdings ungemein auf.
Beim MagEZ Juice habe ich keine Retailverpackung bekommen, deshalb kann ich nicht genau sagen, was in der Packung wäre. Ich gehe aber davon aus, dass sich neben der Halterung und der einsetzbaren Powerbank ebenfalls eine Karte mit dem Dankesschreiben und den Garantiebestimmungen findet. Das USB-Kabel ist fest angeschlagen und mit ca. einem Meter sollte es für die meisten Anwendungen lang genug sein.
Die Powerbank wird in der Halterung mittels USB-C geladen und ist somit auch unterwegs mit jedem üblichen USB-C Ladegerät wiederaufladbar. Von den Maßen ist sie in etwa 2/3 so hoch wie ein iPhone X und etwas schmaler. Die Dicke verdoppelt sich durch die Powerbank allerdings. Durch die Größe ist es ohne Hülle manchmal schwierig, die richtige Stelle zum Auflegen für das Laden zu finden. Wenn das Smartphone allerdings in der Hülle von Pitaka ist, ist der richtige Punkt durch den Magnetismus sofort gefunden. Der Magnetismus ist sogar so stark, dass die Powerbank gleich mit aus der Basis gezogen wird, wenn dies auch gewünscht ist. Hier muss also nicht erst mühsam die Powerbank aus der Halterung gefummelt werden.
Die Oberfläche der Powerbank ist Pitaka-typisch aus Aramidfaser und sehr griffig und leicht. Die 2.000mAh sind nicht die Welt, können im Zweifelsfall aber die Akkulaufzeit an einem anstrengenden Arbeitstag um einige Stunden verlängern. In meinem Fall konnte ich den Akku meines iPhone X damit von 5% auf 75% laden, was mir einen guten halben Tag zusätzlich spendiert.
Das Fazit
Sowohl das Air Tray als auch das MagEZ Juice sind zwei Produkte, die ganz klar in die bisherige Linie von Pitaka passen. Die Materialien wirken absolut hochwertig und sind erstklassig verarbeitet. Pitaka selbst schreibt sich auf die Fahne, Premium-Produkte anzubieten, was man auch am Preis bemerkt. Das Air Tray ist je nach Farbe ab 139,99 Euro auf Amazon zu haben. Das ist definitiv ein Apple-ähnlicher Preis, aber dafür bekommt man auch ein gutes Produkt, welches nicht nur praktisch ist, sondern auch schön und schlicht ausschaut. Lediglich die LEDs, bzw. das Abkleben derer wertet die Optik oder auch den Nutzen ein wenig ab.
Das MagEZ Juice ist ebenfalls eher ein Premium Produkt und kann für 89,- Euro auf Amazon erworben werden. Ganz klar ein praktisches Gerät, um dem Smartphone sowohl auf dem Schreibtisch einen optimalen Blickwinkel zu verleihen, ohne es in die Hand nehmen zu müssen, als auch unterwegs ein bisschen zusätzlichen Akku zu spendieren. Für den Preis würde ich aber wohl eher zu einer größeren Powerbank auf dem doch recht großen Markt zurückgreifen.
Über den Autor

Alex Lüttgen
Ich bin Alex Lüttgen, oder auch Utgardus. Als Netz- und Systemadministrator fühle ich mich in so ziemlich allen Produkten von Microsoft im Client-, Server- und Office 365-Bereich zu Hause. Nach der Arbeit wird dann selbstverständlich auch mal die Xbox angeschmissen. Mobil bin ich nach dem Aus von Windows Mobile auf iOS gewechselt und fühle mich dort deutlich wohler, als bei Android. Neben der IT ist Elektromobilität meine absolute Leidenschaft. Ich bin fest der Überzeugung, dass sich dort in naher Zukunft immer mehr tut, bis dann irgendwann die Verbrenner ganz abgelöst werden.