Am Puls von Microsoft

Galaxy Note 20: Microsoft und Samsung erweitern Partnerschaft rund um Produktivität und Gaming

Galaxy Note 20: Microsoft und Samsung erweitern Partnerschaft rund um Produktivität und Gaming

Samsung stellt heute eine Reihe von neuen Produkten vor, unter anderem das Samsung Galaxy Note 20. Wer sich für die neuen Geräte interessiert, weiß durch die zahlreichen Leaks im Grund schon alles, was man wissen muss, die technischen Spezifikationen werden außerdem von 298 anderen Seiten runtergebetet, ich beschränke mich daher in meinem Artikel auf den Teil, der mit Microsoft und Windows zu tun hat.

Galaxy Note 20 – das Xbox-Phone

Das Galaxy Note 20 wird unter anderem als das perfekte Gaming-Smartphone vermarktet. Vorbesteller des Galaxy Note20 Ultra 5G können entweder die ebenfalls neuen die Galaxy Buds Live als kostenlose Zugabe erhalten, die einzeln 184 Euro kosten, oder aber sie entscheiden sich für das “Xbox Gaming Paket”. Dieses besteht aus einem Moga XP5 Controller, dem Wireless Charging Stand und einer dreimonaten Mitgliedschaft beim Xbox Game Pass Ultimate, der ab dem 15. September das Streaming von über 100 Spielen aus der Cloud auf das Galaxy Note 20 Ultra ermöglicht (sowie auf jedes andere Android-Smartphone, wenn also davon gesprochen wird, das Note 20 sei absolut perfekt für Project xCloud, dann ist das reines Marketing). Gilt übrigens nur für Neu-Abonnenten, wer den Game Pass Ultimate schon hat, profitiert nicht von diesem Angebot.

Eine Besonderheit für Besitzer aller Samsung Smartphones: Über den Galaxy Store kann eine spezielle Version der Xbox Game Pass App heruntergeladen werden, die den Kauf von DLCs, Erweiterungspaketen und anderen digitalen Gütern erlaubt. Die “normale” Game Pass App aus dem Google Play Store hat diese Besonderheit nicht, auf diesem Weg vermeidet Microsoft die Umsatzbeteiligung für Google.

Galaxy Note 20

DeX wird drahtlos

Samsungs Desktop-Lösung DeX, die es inzwischen ja auch als App für Windows 10 gibt, wird mit der Note 20 Serie drahtlos. Es ist also kein Kabelsalat mehr notwendig, um das Smartphone als PC-Ersatz zu nutzen. Der Übergang wird so wesentlich komfortabler und ich könnte mir vorstellen, dass sich das positiv auf die Nutzung auswirken wird.

Samsung Notes rückt zu OneNote auf

Samsung und Microsoft rücken auch an einer Stelle näher zusammen, die Microsoft nicht so sehr schmecken dürfte: Samsung Notes rüstet kräftig auf und synchronisiert sich in Zukunft über alle verbundenen Geräte, außerdem können PDF- und PowerPoint-Dateien importiert werden. Außerdem beherrsct Samsung Notes künftig das automatische Begradigen von handschriftlichen Notizen sowie die Umwandlung von Hand- in Maschinenschrift. Notizen können jetzt außerdem in einer explorer-ähnlichen Ordnerstruktur abgelegt werden – da wird mancher Nutzer von OneNote vielleicht sogar neidisch rüber schielen.

Die Samsung Notes lassen sich in Zukunft aber auch mit OneNote synchronisieren, sodass man sich nicht mehr zwangsläufig entscheiden muss, welche App man lieber benutzt. Samsung Notes aus dem Smartphone, OneNote am PC – so scheint sich Samsung das vorzustellen.

Smartphone Apps lassen sich fast nativ nutzen

Die wohl spannendste Neuerung ist, dass sich Android-Apps über die Kopplung via “Link zu Windows” bzw. “Ihr Smartphone” unter Windows 10 nun fast wie native Programme nutzen lassen. Sie werden also nicht mehr über die “Fernsteuerung” des Smartphone-Displays gesteuert, sondern erscheinen als eigene Fenster und lassen sich sogar an die Taskleiste anheften. Zum Start kann nur eine App gleichzeitig genutzt werden, im Medien-Briefing sprach Samsung aber davon, dass in Kürze bis zu sieben Android-Apps gleichzeitig “unter Windows” laufen können.

Smartphone Verbindung zwischen Windows und Android

Last but not least noch die Preise des Galaxy Note 20 – wie immer sportlich. Die Auslieferung beginnt am 21. August.

  • Galaxy Note20 mit 256 GB  in Mystic Bronze, Mystic Green oder Mystic Grey: 925 Euro
  • Galaxy Note20 5G mit 256 GB in Mystic Bronze, Mystic Green oder Mystic Grey: 1023 Euro
  • Galaxy Note20 Ultra 5G mit 256 GB in Mystic Bronze, Mystic Black oder Mystic White: 1266 Euro
  • Galaxy Note20 Ultra 5G mit 512GB in Mystic Bronze, Mystic Black oder Mystic White: 1364 Euro

Disclaimer: Die Infos in diesem Artikel wurden uns von Samsung vorab unter NDA zur Verfügung gestellt.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige