Gears Tactics angespielt: Gemetzel ohne Zeitdruck

Seid dem 28. April ist Gears Tactics für den PC, entweder über den Xbox Game Pass oder als Kauf über den Microsoft Store oder Steam, verfügbar. Vorab wurde uns das Spiel dankenswerterweise vom Xbox Team zum Testen zur Verfügung gestellt. Einen Tag vor Release hatte ich es auf unserem YouTube Kanal per Livestream angespielt. Diesen Stream könnt ihr euch hier nochmal anschauen und euch so einen guten ersten Eindruck von diesem Spiel verschaffen:
Was ist Gears Tactics?
Gears Tactics ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das im Gears of War Universum spielt. Das bedeutet, dass man einem Team Kommandos gibt, um auf dem Schlachtfeld die Überzahl an Monstern durch Strategie und Geschick zu besiegen. Das Hauptziel dabei ist es, am Ende das böse Superhirn Ukkon zu jagen und zu besiegen, der gefährliche Monster produziert, die uns vernichten sollen.
Spielablauf
In Gears Tactics könnt ihr je nach Mission mit bis zu 4 Kämpfern, die mit verschiedenen Eigenschaften ausgestattet sind, in die Schlacht ziehen. Nach einer erfolgreichen Mission bekommen diese dann Erfahrungspunkte, die man in einem Fertigkeitsbaum einlösen kann und damit den einzelnen Soldaten noch mehr spezialisiert. Das ist auch wichtig und beeinflusst die taktische Vorgehensweise im Spiel stark. Auch sammeln wir während der Missionen Rüstungsteile und Modifikationen, die wir benutzen, um auch damit unsere Soldaten weiter zu verbessern.
Wenn man am Zug ist, hat jeder Soldat drei Aktionspunkte. Diese kann man frei für Bewegung, Kampf, Nachladen, Deckung geben, Granaten werfen und einiges mehr einsetzen. Hat man alle Punkte verbraucht, macht der Gegner seinen Zug. In meinem oben erwähnten Gameplay habe ich auf die harte Tour lernen müssen, dass man immer versuchen muss vorauszuahnen, was der Gegner als nächstes machen wird, damit man von den Horden der Monster am Ende nicht überrannt wird.
Natürlich dürfen, wie in allen Gears-Spielen, die Animationen für besonders blutiges Abschlachten von Monstern nicht fehlen. Diese haben aber auch einen Sinn. Wenn man z.B. einem am Boden liegendem Feind den letzten Stoß gibt, indem man in zersägt, bekommen alle anderen Einheiten, die in dieser Runde noch am Zug sind, einen Bonus-Aktionspunkt. Auf diese Weise lassen sich auch große Gegnerscharen bezwingen.
Es gibt im Spiel einmal die zur Story gehörenden Helden und normale Soldaten. Die Hauptfigur ist der Soldat Gabe Diaz. Falls ein Held auf dem Schlachtfeld stirbt, ist die Mission gescheitert und man kann diese entweder komplett neu starten oder es vom letzten Speicherpunkt aus erneut versuchen. Je nachdem, in welcher Situation man sich an dem Speicherpunkt befindet, macht ein Neustart der Mission mehr Sinn.
Missionen
Gears Tactics bietet in drei Akten unterteilte Missionen, die man zum größten Teil nacheinander ausführt und die in Etappen unterteilt sind. Dabei wird zwischen Story- und Nebenmissionen unterschieden. Zwischen den Missionen und auch währenddessen gibt es immer wieder Zwischensequenzen und Cutszenes, um die Story voranzubringen.
Fazit
Für alle Spieler, die Action lieben, aber zwischendurch auch einfach mal eine kurze Verschnaufpause brauchen, ist dieses rundenbasierte Taktikspiel genau das richtige. Man steht nicht unter Zeidruck, wenn man am Zug ist, und kann in Ruhe taktieren. Durch die vier verschiedenen Schwierigkeitsgrade ist für jeden Spielertyp etwas dabei.
Über den Autor

Daniel Ollesch
Meine Name ist Daniel Ollesch und bin ein typischer Gamer. Auf dem PC spiele ich am liebsten unter Windows und am TV auf der Xbox. So hat mich damals auch Martin gefunden als ich Dr. Windows bei einem Video über Forza Motorsport auf meinem YouTube Kanal erwähnt hatte. Seitdem produziere ich FAQs, Reviews und andere Videos für Dr. Windows.