Gebrochene Bügel bei den Surface Headphones: Microsoft bestreitet Serienfehler, tauscht aber aus

Anfang Januar berichteten wir, dass bei einigen Surface Headphones die Bügel ohne besondere Belastung brechen. Es schien sich nicht um ein weit verbreitetes Problem zu handeln, bei meinen Nachforschungen stieß ich aber auf zu viele Fälle, als dass ich noch an selbstverschuldete Schäden glauben konnte.
Ich veröffentlichte einen Artikel dazu und forderte Betroffene auf, sich bei mir zu melden. Es dauerte nur wenige Stunden, bis die ersten Meldungen in meinem Postfach eintrudelten. Insgesamt haben sich seitdem etwa 25 betroffene Kunden bei mir gemeldet.
Meinen ursprünglichen Verdacht sehe ich damit bestätigt: Es handelt sich sehr wohl um ein Problem, von dem man als Kunde erwischt werden kann, ohne etwas falsch gemacht zu haben. Alle Betroffenen berichteten mir, der Defekt sei bei gewöhnlicher Nutzung aufgetreten, meistens beim Abnehmen der Surface Headphones. Es scheint außerdem lediglich die erste Generation der Surface Headphones zu betreffen.
Besagte erste Generation besitze ich selbst, und ich habe sie ein wenig „seziert“, dabei fiel mir etwas Interessantes auf: Die Bügel sind im Inneren mit einer schwarzen Schiene verstärkt. Diese ist in der Mitte unterbrochen. Auf dem Bild oben könnte man meinen, diese Unterbrechung seit Teil des Schadens, aber auch im unversehrten Zustand befindet sich an dieser Stelle ein Spalt, wie das folgende Foto zeigt:
Man könnte beinahe von einer Sollbruchstelle sprechen. Würde ich den Bügel gewaltsam verbiegen, würde er mutmaßlich genau dort brechen, weil das der schwächste Punkt ist. Bei den allermeisten Betroffenen tritt der Bruch folgerichtig exakt an dieser Stelle auf.
Mein Versuch, von Microsoft eine offizielle Stellungnahme oder am besten eine Bestätigung zu erhalten, war leider nicht von Erfolg gekrönt. Es hat sich aber dennoch Entscheidendes getan: Der Surface Kundendienst tauscht die gebrochenen Headphones inzwischen kostenlos aus. Vor meinem Artikel und meinem Klopfen an verschiedene Türen wurde ein Austausch mit dem Hinweis abgelehnt, dass mechanische Schäden nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Ich kann und will an dieser Stelle selbstverständlich nichts versprechen, aber die letzten paar Kunden, die sich bei mir gemeldet haben und denen ich empfahl, sich an den Support zu wenden, haben ein Ersatzgerät erhalten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, es zu versuchen.
Thema:
- Hardware
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!